• 

iOS 13 für das iPhone und den iPod ab heute verfügbar – Was du darüber wissen musst

Apple-iOS-13-WWDC-2019-

Seit heute ist das neue Betriebssystem iOS 13 für das iPhone von Apple verfügbar. Es bringt neben Optimierungen auch viele Neuerungen mit sich. Um dir einen Überblick zu verschaffen, zeigen wir dir alle wichtigen Neuerungen bieten dir eine Anleitung an, wie du das Update sicher und ohne Datenverlust installieren kannst.

Welche iPhone Modelle erhalten das Update?

iOS 13 ist kostenlos für folgende iPhone und iPod Modelle verfügbar:

  • iPhone 6S
  • iPhone 6S Plus
  • iPhone SE
  • iPhone 7
  • iPhone 7 Plus
  • iPhone 8
  • iPhone 8 Plus
  • iPhone X
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPod Touch (7. Generation)

Was ist mit dem iPad?

Apple hat bei seiner Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt, in Zukunft ein eigenes Betriebssystem für seine iPad Modelle anzubieten. iPadOS 13 ist ab dem 30. September 2019 für alle iPad Nutzer mit folgendem iPad gratis verfügbar.

Welche Neuerungen beinhaltet das Update?

Wie immer bei einem grossen Update, gibt es Funktionen, welche gross und sichtbar sind und andere, welche eher klein und versteckt sind. Wir gehen in erster Linie auf die Funktionen ein, welche neu oder stark verbessert wurden und welche ihr auch sehen könnt.

Dark Mode

Er wurde von vielen gewünscht und nun kommt er mit dem iOS 13 Update systemweit. Auf Wunsch lässt sich dieser manuell aktivieren oder automatisch, sobald die Tageszeit sich ändert und es draussen dunkel wird.

Der Dark Mode kann in den Einstellungen oder im Kontrollzentrum Ein- bzw. Ausgeschalten werden. Sobald dieser aktiv ist, erscheinen alle Apps und Webseiten im Dark Mode, sofern die Entwickler dies implementiert haben.

Wir haben unsere Webseite schon vor Monaten angepasst, weshalb du die Techgarage auch im Dark Mode siehst, sofern du diesen auf dem iPhone aktiviert hast.

Fotos App

iOS-13-Foto-App


apple hat mit iOS 13 die „Fotos“ App verbessert und sorgt für mehr Ordnung. Screenshot werden in der neuen Übersicht automatisch ausgeblendet, so dass diese schöner aussieht. Durch die KI von apple, werden die Bilder und Videos automatisch angeordnet und schöne Bilder hervorgehoben. Durch die verbesserte Sortierung lassen sich ausserdem ältere Bilder leichter finden.

QuickPath – Wisch Tastatur

Es gibt die, welche gerne beim Schreiben die Buchstaben antippen und die, welche sie gerne wischen. Mit QuickPath kommt mit iOS 13 automatisch die Funktion auf die Tastatur und man kann jederzeit ohne weitere Einstellungen entweder tippen oder Wörter wischen.

Bilder und Videos bearbeiten

Kamera Apps und auch Bildbearbeitung Apps gibt es im AppStore genügend. apple hat mit iOS 13 endlich die Funktion zum Bearbeiten von Bildern verbessert und bietet nun mehr Möglichkeiten an, ein Bild oder auch ein Video zu bearbeiten.

Find my – Früher “Find my iPhone”

iOS 13 Find my App


iPhone, Apple Watch oder gar ein MacBook verloren? apple hat die „Find my Friends“ und „Find my iPhone“ App zusammengefügt und verbessert. Neu finden sich alle Informationen an einem Ort. Mit iOS 13 kommt zudem noch eine sehr nützliche Funktion dazu, sollte man keinen Internet Empfang haben. Verliert man ein Gerät, wie zum Beispiel ein MacBook, welches kein WiFi Signal hat, so nutzt Apple automatisch über sein Netz von Nutzern, die Bluetooth Verbindung und versucht so das Gerät zu finden. Wurde es gefunden, bekommt der Besitzer eine Meldung mit dem Standort.

Datenschutzfunktionen

Location Tracking von Apps sind eigentlich ein leidiges Thema. So checkt Facebook regelmässig, wo sich der Nutzer gerade befindet. Wir Nutzer haben dem natürlich zugestimmt. Mit iOS 13 wird Apple auf dem iPhone nun einen Hinweiss zum Tracking grösser und mit mehr Informationen anzeigen. So sieht der Nutzer regelmässig was die Apps über einen wissen. Wer möchte, kann die Einstellungen aus dem Pop-up dann direkt anpassen.

Anmelden mit Apple

Sign in with Apple
© Photo by Ann Johansson/Corbis

Wenn wir schon beim Datenschutz sind. Mit “Anmelden mit Apple bietet Apple eine ähnliche Funktion an, wie es Facebook, Twitter und Google schon seit Jahren machen. Statt mühsam die Kontaktdaten anzugeben, wird dies durch die Funktion einfach aus einem bestehenden Konto, hier das Apple Konto, kopiert und man hat innert wenigen Minuten einen Account. Apple geht jetzt aber noch einen Schritt weiter und bietet an, die E-Mail-Adresse zu verschleiern. So wird statt [email protected], irgendeine kryptische Adresse, welche pro Dienst anders aussieht. Der jeweilige Dienst kennt dann nicht die richtige Adresse und kann somit auch keinen Spam versenden oder die Adressen verkaufen.

Persönliches Profil für iMessages


iMessages hat es eigentlich schwer, mit WhatsApp zu konkurrenzieren. Auch wenn WhatsApp zu Facebook gehört und die mit unseren Daten sehr schlampig umgehen, ist der Messenger sehr beliebt und verbindet iOS Nutzer mit AndroidNutzer.

Seit einigen Jahren jedoch wächst iMessages mit Funktionen und macht ihn immer beliebter. Neu kommt mit iOS 13 die Funktion dazu, dass der Nutzer sich ein Profilbild und einen Namen geben kann. Nebenbei gibt es die Möglichkeit, den Namen bzw. das Profilbild zu verbergen oder in Animoji Version anzuzeigen, sollte man eine Person die einem schreibt nicht als Kontakt gespeichert haben.

Wie installiere ich das iOS 13 Update?

Das Update ist ab dem 19. September 2019 gegen den Abend hin verfügbar. Es kann wie gewohnt “Over the Air” installiert werden.

Unsere Empfehlung ist es, sich vorher ein verschlüsseltes Backup auf dem Computer anzulegen. Dies bietet den Vorteil, das sollte während dem Update was passieren, keine Daten verloren gehen und spart Zeit, da Apple bei einem verschlüsselten Backup auch alle Passwörter für E-Mail etc. mit speichert und man diese dann nicht naher alle wieder eingeben muss.

Sobald das Backup erstellt wurde, kann man entweder gleich iTunes bzw. später mit macOS Catalina die Musik App nutzen um das Update zu starten, oder man geht in die Einstellungen, wählt dort Software Update aus und sollte, sofern das Update verfügbar ist, die Möglichkeit haben, es dort auswählen und zu installieren.

Sollte der Akku des iPhones oder iPod`s nicht ausreichend geladen sein, wird eine Information angezeigt und das Update wird nicht gestartet. Wir empfehlen deshalb, Updates immer nur dann auszuführen, wenn das Gerät mit dem Strom verbunden ist.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.