• 

Apple präsentiert neues iPhone 11 und iPhone 11 Pro: Drei Kameras für noch bessere Bilder

An der Apple-Keynote vom 10. September schwärmt Apple-CEO Tim Cook zuerst über den bisherigen Verkaufserfolg des günstigeren iPhone XR. «Unglaublich beliebt» sei es bei den Kunden. Deshalb wird in diesem Modelljahr kurzerhand die «Einsteiger»-Variante von Apple zum Standard erklärt: Das iPhone 11 ist nun das erschwinglichste neue iPhone-Modell.

Dafür kommen dieses Jahr neu die Bezeichnungen iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max hinzu – sie markieren die Spitzenmodelle mit erweiterten Kamera-Funktionen und einem neuen Finish aus rostfreiem Stahl und mattiertem Glas.
Ganz kurz: Die neuen iPhones heissen iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max, kommen in neuen Farben daher, verfügen mit dem «A13 Bionic» über einen neuen, schnelleren Chip und haben an ihren Kamera-Qualitäten gefeilt.

iPhone 11 bekommt zwei Kamera-Linsen

Es scheint, als hätten sich die Leaks bewahrheitet: Mit einem 6,1” Liquid Retina Display ist der Bildschirm beim neuen iPhone 11 gleich gross wie beim bisherigen iPhone XR. Wortwörtlich ins Auge sticht aber das neue Kamera-Setup mit zwei riesigen Linsen: Zwei Mal 12 Megapixel liefern die Kamers, und sie verfügen nun auch über einen «Ultra Wide»-Modus. Damit lassen sich mehr Eindrücke in einem einzigen Bild einfangen.
Ein «Night Mode» soll für bessere Bilder in dunklen Umgebungen sorgen. Die Bildstabilisation wurde ebenfalls verbessert. Bei Video-Aufnahmen werden dabei Filme mit beiden Linsen gleichzeitig aufgenommen. So kann zwischen zwei Zoom-Stufen hin- und hergewechselt werden.
Ebenfalls erneuert wurde die Selfie-Kamera – und zwar mit einer 12 Megapixel-Kamera, ein Upgrade von den bisherigen 7MP. Selfie-Videos werden neu in 4K-Auflösung aufgenommen und erhalten nun auch eine «Slow-Mo»-Funktion, Apple nennt dies «Slofies».

Apple iPhone 11 Apple Keynote 2019
Viele bunte iPhones: Das Einsteigermodell iPhone 11 kommt nun auch mit Doppel-Linse daher. Die Farben sind etwas bedeckter gehalten als beim letztjährigen iPhone XR, aber offenbar sind die neuen iPhones sehr, sehr wasserfest.

A13: Der neue Chip im Herzen der neuen iPhones

Wie jedes Jahr bekommen wir, was Apple den «schnellsten Chip in einem Smartphone» nennt. Klar: Ein Vergleich mit Konkurrenten wie dem Kirin-Chip ist immer schwierig, weshalb wir das mal so im Raum stehen lassen.
Dieses Jahr schlägt in den neuen iPhones der sogenannte «A13»-Chip von Apple, der gleichzeitig auch eine schnellere GPU (Grafikprozessor) beinhaltet. Demonstriert werden die neuen Fähigkeiten an der Keynote mit einer kurzen Demo eines Titels namens «Pascal’s Wager», einem Spiel das entfernt an einen Mix zwischen Fantasy und Schwert-Klopperei.

Batterielaufzeit des iPhone 11

In den letzten Monaten und Jahren haben sich vor allem andere Hersteller von Smartphones mit langen Akku-Laufzeiten hervorgetan. Nach unserer persönlichen Erfahrung kann aber auch Apple mittlerweile sehr solide Laufzeiten vorweisen – was nicht zuletzt dem optimierten Zusammenspiel von Soft- und Hardware zu verdanken ist. Für das diesjährige Einsteigermodell verspricht Apple «eine Stunde mehr» als beim iPhone XR.

Wie viel kostet das iPhone 11?

Vom Preis her markiert das neue iPhone 11 die Einsteiger-Variante mit einem Preis ab 699 US-Dollar.
Die offizellen Preise für das iPhone 11 in der Schweiz sind wie folgt: 64GB Speicher für 809.- Franken, 128 GB für 879.- und die Variante mit 256 GB für 999.- Franken.
Das iPhone 11 erscheint in den Farben Weiss, Schwarz, Grün, Gelb, Purpur und «Product Red».

iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max: Die Spitzenmodelle

Für Smartphone-Nutzer, die etwas «wirklich Spezielles» verlangen, präsentierte Tim Cook an der Keynote das iPhone 11 Pro. Natürlich ist auch dies das «beste und fortschrittlichste iPhone, das Apple je produziert hat».

Das neue iPhone für «Pros» ist aus rostfreiem Stahl und mattem Glas gefertigt und kommt in den Farben Gold, Schwarz, Weiss und neu auch Grün daher. Apple nennt die neue Farbvariante «Midnight Green».
Das iPhone 11 Pro kommt mit einem 5,8-Zoll Bildschirm, das iPhone 11 Pro Max weist eine Bildschirmdiagonale von 6,5 Zoll auf. Das entspricht genau den Abmessungen der Vorgänger-Modelle iPhone XS und XS Max. Der Name des neu verbauten Bildschirms – «Super Retina XDR Display» – weckt dabei Erinnerungen an den superteuren Bildschirm, der zum Mac Pro-Computer angeboten wird.

Apple iPhone 11 Pro Keynote 2019
Das iPhone 11 Pro (Max) erscheint in den Farben Schwarz, Weiss, Gold und neu auch «Midnight Green». Die Rückseite ist aus mattiertem Glas gefertigt.

Apple setzt auf KI und Machine Learning

Mit dem neuen Apple A13 Bionic Chip legt Apple besonderen Wert auf «Machine Learning» – Neben der CPU und der GPU befindet sich im Herz des neuen iPhones auch eine «Neural Engine». Und obwohl die neuen Chips 20% mehr Leistung bringen, sollen sie dank eines ausgeklügelten Energie-Managements nicht mehr Energie verbrauchen. Apple verspricht beim iPhone 11 Pro vier Stunden mehr Betriebsdauer als beim iPhone XS, beim iPhone 11 Pro Max sogar fünf Stunden mehr als noch beim iPhone XS Max.
Ein Schnell-Ladegerät wird den neuen Pro-iPhones beigelegt, um den Saft auch möglichst schnell wieder in den iPhone-Akku zu bringen.

Das Geheimnis der drei Kamera-Linsen

Auf den ersten Blick fallen die drei grossen Kamera-Linsen auf. Auch hier verspricht Apple «Pro Photography» – also Fotos wie von den Profis.
Mit einem Software-Update diesen Herbst wird das iPhone Pro einen neuen Trick lernen: «Deep Fusion». Damit nimmt das iPhone 11 Pro vier Fotos auf, bevor der Nutzer den Auslöser betätigt sowie vier Bilder, nachdem das Bild geschossen wurde. Das eigentliche Bild wird dabei mit langer Verschlusszeit aufgenommen. Von diesen neun Bildern stellt die «Neural Engine» innert einer Sekunde ein einziges, optimiertes Bild zusammen.

Apple iPhone 11 Pro Midnight Green
Das iPhone 11 Pro kommt mit 3 Kamera-Linsen auf der Rückseite: So viele hatte noch kein iPhone zuvor.

Ähnlich werden die drei Linsen und die Selfie-Linse im iPhone Pro verwendet, um in Kombination mit der App «Filmic Pro» Videos mit mehreren Linsen gleichzeitig aufzunehmen. Beim Schneiden können die unterschiedlichen Filmspuren dann abwechselnd eingesetzt werden, was für Filmemacher den Aufwand von mehreren «Takes» mindert.

Apple iPhone 11 Pro und 11 Pro Max: Preise und Erscheinungsdatum

Der Preis für iPhone 11 Pro beginnt bei 999 US$, das iPhone 11 Pro Max bei 1’099 US$.
In der Schweiz sind die Preise wie folgt:
iPhone
11 Pro: 64GB für CHF 1199.- /256GB für CHF 1’389.- /512GB für
1619,- Schweizer Franken
iPhone 11 Pro Max: 64GB für CHF 1299.- /256GB für CHF 1’489.- /512GB für 1719,- Schweizer Franken

Alle neuen iPhones erscheinen ab dem 20. September.

Mehr zu diesen Themen:

Pascal-landolt

Pascal Landolt

Pascal lebt für Technologie und schreibt leidenschaftlich gerne – und als Mitgründer und Redaktor von Techgarage kann er diese beiden Passionen miteinander verbinden. Er wohnt in Zürich, aber eigentlich nennt er die ganze Welt sein Zuhause. Pascal war beruflich redaktionell und in der PR für einen globalen Technologiekonzern tätig, bevor er sich selbständig gemacht hat.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.