• 

Apple präsentiert iOS 14 für das iPhone mit Widgets und besserem Home Screen.

Apple-iOS14

Apple hat heute bei seiner grossen Keynote zur eigenen Entwicklerkonferenz WWDC neben macOS Big Sur, iPadOS 14 und watchOS 7 auch das neue iOS 14 für das iPhone gezeigt.

Wir haben uns die Keynote angeschaut und sagen euch, welche iPhones das Update im Herbst bekommen und was es beinhaltet.

Neuer Home Screen

Apple möchte mehr Ordnung auf dem Home Screen seiner treuen iPhone User machen. Dafür hat man sich neben intelligenten Ordnerstrukturen auch Siri zur Hilfe genommen.

Mit der neuen Listenansicht werden Apps in alphabetischer Reihenfolge dargestellt, ganz ähnlich, wie es bei Android schon der Fall ist. Mit den neuen Ordnern lassen sich zB. neue Apps ganz vorne anzeigen. Das iPhone kann hier bei Wunsch auch automatisch Ordner anlegen, wie zum Beispiel einen Apple Arcade Ordner, wo sich alle Apps aus dieser Kategorie drinnen befinden.

Weiter lassen sich Seiten des Home Screens ausblenden. Ein Beispiel, welches mir dazu einfällt, ist ein aufgeräumter Hauptscreen und mehr nicht. Der Nutzer wählt hier dann zum Öffnen der Apps die Listenansicht an.

Widget – Schöner und Flexibler

Während alle Widgets bei iOS 13 ganz im Linken Screen waren, werden diese mit iOS 14 neu überall anzeigbar sein. Der Nutzer kann hier von verschiedenen Apps seine Lieblingswidgets auf dem Screen verteilen. Mit dem Smart Stack Widget kann übrigens je nach Tageszeit an einem Platz ein anderes Widget angezeigt werden, was ich persönlich sehr toll finde.

Auch hier kennen Android Nutzer diese Möglichkeit schon länger, doch auf den ersten Blick, hat Apple wie oft schon, das Ganze schöner und intuitiver erstellt.

Siri wird schöner und schlauer

Ich kenne nicht viele Menschen die Siri wirklich nutzen, persönlich rufe ich Siri auch nur dann, wenn ich bei meinem HomePod die Musik starten oder wechseln möchte. Apple hat Siri nun aber noch besser gemacht. Im Gegensatz zu iOS 13 wird Siri in iOS 14 nicht mehr den ganzen Bildschirm einnehmen, sondern ganz smart unten als kleines Icon über den Apps. Die Anfragen werden dann als Notification am oberen Bildschirmrand ausgegeben.

Neu soll Siri ein besseres Verständnis zu komplexen Fragen haben und auch Audionachrichten versenden können.

Apple Translate

Nach Google startet auch Apple eine eigene Übersetzungsapp. Diese soll bei Beginn Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Mandarin-Chinesisch Italienisch, Koreanisch, Arabisch, Portugiesisch, Japanisch und Russisch beherrschen. Neben Audio Eingabe wird natürlich auch die normale Textübersetzung unterstützt.

iMessages – Bessere Gruppen

WhatsApp ist die Nachrichten App und kann auch einiges. Wen man es zwar mit Telegram vergleichen würde, nicht ganz so viel aber dennoch ist es einer der beliebtesten Apps der Welt. Apple möchte seine Nachrichten App von Jahr zu Jahr verbessern, um seinen Benutzern auch mehr anbieten zu können. 2020 wird es mit iOS 14 bessere Gruppen geben. Dabei können Nutzer andere Nutzer mithilfe des @ Symbols in Texten erwähnen oder auch ganz einfach in Gesprächen auf eine bestimmte Nachricht antworten.

Neben Gruppen Bildern lassen sich zusätzlich auch Memoji Stickers in verschiedenen Altersgruppen anzeigen, damit Kinder auch wie Kinder aussehen. Weiter kommt die Übersetzungsapp ins Spiel und ihr könnt Nachrichten direkt in die unterstützten Sprachen übersetzten lassen.

Carkey – Macht euer iPhone zum Autoschlüssel

Mit CarPlay hat Apple bereits einen Weg in euer Auto gefunden. Neu könnt ihr aber auch euer iPhone zum Autoschlüssel werden lassen. Dafür nutzt Apple die NFC Funktion, welche derzeit von BMW mit der 2021er 5-Serie unterstützt wird. Das tolle, ihr könnt bei Bedarf euren Autoschlüssel innerhalb der Familie teilen und per Messages App verschicken.

Carkey wird nicht nur für iOS 14 verfügbar sein, sondern auch mit iOS 13.6 einen Weg auf ältere iPhones finden.

App-Clips – Die App ohne App zu sein

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr gerade irgendwo seid und eine App benutzen müsstet, die ihr aber eigentlich nicht herunterladen möchtet?

Mir passiert dies zum Glück nicht oft. Mit App-Clips möchte Apple nun einen Weg ins Leben rufen der es uns einfacher machen soll. Dank QR Codes werden diese kleinen Apps im Hintergrund geladen und lassen sich so einfach mithilfe von Apple Pay nutzen. Ein Beispiel ist zb. eine Parkuhr, wo ihr per App bezahlen könnten, aber diese nicht herunterladen möchtet. Apple-Clips soll somit diese Lücke füllen und dadurch auch viel Platz auf dem Homescreen schaffen, da diese kleinen Apps dort nicht angezeigt werden.

Verfügbarkeit

iOS 14 ist ab Herbst für folgende iPhone Modelle verfügbar:

  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone XS Max
  • iPhone XS
  • iPhone 11
  • iPhone XR
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone X
  • iPhone 8
  • iPhone 8 Plus
  • iPhone 7
  • iPhone 7 Plus
  • iPhone SE
  • iPhone 6s
  • iPhone 6s Plus

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2023 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise