• 

WWDC 2019: Apple stellt macOS Catalina 10.15 vor und killt damit iTunes

Apple-macOS-Catalina-WWDC-2019

Das neue macOS in der Version 10.15 heisst «Catalina». Diese Ankündigung kam von Apple an der WWDC-Entwicklerkonferenz, die vom 3. bis 7. Juni in San José, Kalifornien, stattfindet.
Doch neben dem neuen Namen wurden auch ganz viele andere Neuheiten und um das Betriebssystem für für die iMacs, apple_macbook”>MacBooks und Mac Pros von Apple vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Neuerungen hier zusammengefasst:

iTunes stirbt und wird aufgeteilt

Die Zeiten, in denen wir Gigabyte an MP3 und Video-Dateien besessen haben, scheinen sich dem Ende zu neigen. iTunes wirkte schon länger wie ein Relikt aus vergangenen Tagen – zumal wir auf unseren iPhones Musik und Filme immer öfter streamen. Und so wird in macOS 10.15 iTunes, wie wir es kennen, aufgehoben und findet stattdessen Eingang in Apple TV, apple Podcasts und Apple Music, von wo aus auch künftig Mediendateien mit dem iPhone synchronisiert werden können. Auch Backups von iOS-Geräten finden künftig unter apple Music statt.

Sidecar: iPad als zweiter Bildschirm

Mit der «Sidecar»-Funktionalität wird das iPad zum zweiten Bildschirm für MacBook und Mac. Und nicht nur das: Es kann zusätzlich auch als Touch-Eingabegerät fungieren. Verbunden wird das iPad dabei per Kabel oder drahtlos mit dem Computer.

Apple-macOS-Catalina-Sidecar-WWDC-2019

Voice Control: Per Stimme den Mac steuern

Nicht nur iOS, sondern neu auch macOS lässt sich nun per Stimmeingabe steuern. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit und gibt Nutzern mit Bewegungseinschränkungen mehr Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise verbal Texte verfassen oder Medien steuern.

«Find my»: Nun auch für Offline-Geräte

«Find my iPhone» war schon immer eine praktische Funktion, und jetzt kommt sie auch auf Mac-Geräte. Unter macOS Catalina bedient sich apple dabei der Bluetooth-fähigen Geräte im unmittelbaren Umkreis, um das gesuchte Gerät zu orten. Dies ist speziell für MacBooks von Vorteil, da diese oft zugeklappt und damit nicht mit dem Internet verbunden sind.

«Catalyst» für App-Entwickler

Und zuletzt noch eine Neuheit, welche sich Entwickler schon lange wünschen: Die Entwicklung von Apps für diverse Plattformen wird mit der «Catalyst» Developer-Toolbox vereinfacht. So ist es für Programmierer einfacher, Apps gleichzeitig für iOS, iPadOS und macOS zu entwickeln.

Apple-macOS-Catalina-Catalyst-WWDC-2019

Die WWDC 2019 auf «Techgarage»

apple hat heute seine Entwicklerkonferenz «World Wide Developer Conference» (WWDC) traditionell mit einer grossen Keynote-Präsentation lanciert. Die Software-Neuerungen, die an der WWDC erstmals präsentiert werden, kommen jeweils im folgenden Herbst auf den neu lancierten Apple-Geräten wie iPhone, iPad und der Mac-Reihe zu den Nutzern.
Die wichtigsten Neuheiten und Updates hat «Techgarage» in einer Reihe von Artikeln zusammengefasst:

Mehr zu diesen Themen:

Pascal-landolt

Pascal Landolt

Pascal lebt für Technologie und schreibt leidenschaftlich gerne – und als Mitgründer und Redaktor von Techgarage kann er diese beiden Passionen miteinander verbinden. Er wohnt in Zürich, aber eigentlich nennt er die ganze Welt sein Zuhause. Pascal war beruflich redaktionell und in der PR für einen globalen Technologiekonzern tätig, bevor er sich selbständig gemacht hat.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.