So etwas wie eine Zwischensaison gibt’s für Huawei offenbar nicht: Der Technologie-Konzern aus China hat soeben am «Mobile World Congress» in Barcelona (MWC, 25. – 27. Februar) unter dem Motto «Connecting the Future» sein erstes faltbares Smartphone, das «Huawei Mate X», vorgestellt. Daneben feierten auch die Laptop-Linien «MateBook X Pro» und «MateBook 13 / 14» und ein 5G-Router für zu Hause Premiere.
Damit nicht genug: Ein nächster Event ist bereits für den 26. März angekündigt, wo Huawei nach eigener Aussage plant, «die Regeln neu zu schreiben», wie es in einem offiziellen Tweet heisst. Dort wird dann die neue «Huawei P30»-Linie von Smartphones vorgestellt, zu denen wir die aktuellsten Gerüchte und Spekulationen bereits zusammengetragen haben.
«Connecting the Future» in Barcelona
Pünktlich um 14 Uhr Lokalzeit betrat Huawei-CEO Richard Yu die Bühne in der «Fira Montjuic» im Zentrum von Barcelona, Spanien, wo der Frühling mit Sonnenschein und milden Temperaturen von bis zu 16 Grad bereits seinen Einstand feiert.
Zuerst unterstreicht Yu den Anspruch seiner Firma, ein Luxus-Brand zu sein. Dafür sei es wichtig, innovative Technologien in seine Geräte einzubauen, so der Huawei-Chef weiter.
Das Motto der Veranstaltung – «Connecting the Future» – stehe dafür, das Büro, das Zuhause und die Menschen miteinander zu verbinden, erklärt der Huawei-CEO vor versammeltem Publikum.
Fürs Büro: Der neue Laptop MateBook X Pro
Als Erfolgsmeldung führt er die Laptop-Linie «MateBook X» an, die von der Tech-Gemeinde gute Reviews erhalten hatte.
Heute folgt mit dem «MateBook X Pro» eine High-End-Version des Laptops mit einem Touch-fähigen «Ultra FullView Display», das 91% der Fläche ausfüllt.
Weitere Tricks des MateBook X Pro sind die WiFi-Geschwindigkeit und die beiden Thunderbolt-3-Ports, die doppelt so schnell seien wie beim Vorgänger und nun auch externe 4K-Displays unterstützen.
«Intelligent» wird das MateBook X Pro durch das einfache Teilen von Dateien zwischen Smartphones und MateBooks von Huawei. Der Konzern nennt dies «Huawei Share OneHop», das Fotos, Videos und Dokumente mit bis zu 30 Megabyte pro Sekunde überträgt und von der Funktionsweise her stark an Apples «AirDrop» erinnert. Auch Texte und Bilder aus der Zwischenablage können so einfach zwischen Handy und Notebook hin- und herkopiert werden – Huawei nennt dies «Clipboard Sharing». Screenshots werden nun auch per Wischgesten mit den Fingern gemacht.
MateBook X Pro: Technische Daten
- 8th Gen Intel 9 Mobile Prozessor
- GeForce MX250 Grafikkarte
- «Fingerprint 2.0» in «An/Aus»-Taste verbaut
- Quad Speaker für Surround-Sound
- «Huawei Share» für simplen Transfer von Daten zwischen Phone und Laptop
- «Premium Metal Body» in zwei Farben: «Space Gray» und «Mystic Silver»
- 14,6mm dünn
- Ultra FullView Display
- 4:3 Bildschirmverhältnis
- Touchscreen mit 3000 x 2000 Pixel Auflösung und 260 ppi
- 1733Mbps WIFI Peak Rate
- 2x Thunderbolt 3-Anschlüsse
- 1x USB-A-Anschluss
Auch neu: MateBook 13 und MateBook 14
Auch neu auf den Markt kommen das Huawei MateBook 13 und das Huawei MateBook 14.
Die Laptops verfügen dank eines eingebauten 57-Wh-Akkus über eine überdurchschnittliche Batterielaufzeit von 10 bis 15 Stunden, eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Buchsen (USB 2.0, USB 3.0, USB-C, Audio Jack und HDMI). Auch die neue MateBook-Serie unterstützt «OneHop» und «Clipboard Sharing» und verfügt über die letztes Jahr erstmals eingesetzte Webcam, die unter einer Taste auf dem Keyboard versteckt ist. Auch MateBook 13 und 14 verfügen über eine GeForce MX250-Grafikkarte und einen Intel Core i7-Prozessor der 8. Generation.
Huawei Mate X: Das Smartphone zum aufklappen

Doch nun zum nächsten, meist erwarteten Punkt – «Connecting People». Das «Verbinden von Menschen» geht laut Richard Yu am besten über Smartphones, da praktisch alle ein solches Gerät täglich mit sich herumtragen.
Mit dem neuen Huawei Mate X bringt nun auch der zweitgrösste Handyhersteller ein faltbares Smartphone ins Rennen: Der Bildschirm biegt sich dabei – entgegen dem Samsung Fold – nach aussen statt nach innen. Besonders auffällig ist dabei, dass das Smartphone im zugeklappten Zustand auf der einen Seite ein 6,6-Zoll-OLED-Display ohne Notch aufweist, während sich die Kameras die andere umgeklappten Aussenseite mit einem 6,4”-Bildschirm teilen. Aufgeklappt fügen sich die beiden Hälften zu einem nahtlosen 8-Zoll-Display zusammen, das dann ein fast quadratisches Bildschirmverhältnis aufweist.
«Falcon Wing»-Klappmechanismus und erste Superlative
Huawei nennt die selbst entwickelte Gelenktechnologie «Falcon Wing», wobei im Scharnier über 100 Teile verbaut wurden, um das wiederholte Auf- und Zuklappen des Geräts zuverlässig und angenehm zu machen. So kann das Smartphone im zugeklappten Zustand 11 Millimeter dünn bleiben. Damit rühmt sich Huawei bereits mit einer ersten Superlative: «World’s slimmest Foldable Phone» soll das Mate X sein.
Und wie viel Akku bringt man in einem Mate X unter? Huawei spricht von einer «dual Battery» mit insgesamt 4’500 Milliampèrestunden (mAh), die sich innert 30 Minuten zu 85% aufladen lassen – Huaweis neuem «SuperCharge» mit 55 Watt Leistung sei Dank. Derselbe Charger lädt übrigens auch die Huawei MateBook-Linie mit bis zu 65 Watt Ladeleistung.
Neue Superlative setzt Huawei auch mit dem Preis von 2299 Euro (Rund 2’600 Franken), die für das Mate X fällig werden, sobald es Mitte 2019 auf den Markt kommen soll.

Huawei Mate X: Technische Daten
- Faltbarer Bildschirm: 8” im aufgeklappten Zustand, 6,6” und 6,38” je Seite, wenn zugeklappt
- Bildschirmverhältnis im aufgeklappten Zustand: 8 x 7.1
- Fingerabdruck-Scanner im Einschaltknopf untergebracht
- Beste Selfie Kamera, da es genau die gleiche Kamera ist wie man eigentlich für die Rückseite verwenden würde, da das Gerät im Zugeklappten Zustand durch zwei Seiten Display Drehbar ist.
- 5G-Fähig mit Modem Baolong 5000
- Prozessor: Kirin 980
- Dual SIM oder SIM + Huawei Nano Memory Card
- Dual-Battery für kombinierte 4’500 mAh
- 55W SuperCharge-Fähigkeit
Preise und Verfügbarkeit aller vorgestellten Geräte
- Huawei MateBook X Pro ab 1599 Euro
- Huawei MateBook 13 ab 999 Euro, MateBook 14 ab 1199 Euro
- Huawei MateX: 2299 Euro, ab Mitte 2019