• 

Faltbares Smartphone von Huawei: Foto in Einladung zur MWC 2019

In einem Tweet auf Twitter hat Huawei angekündigt, sein faltbares Smartphone am 24. Februar auf der MWC 2019 in Barcelona zu präsentieren – ein Foto vom neuen Gerät wurde auch gepostet.

Huawei löst Versprechen ein

Schon im letzten Jahr hatte Huawei davon gesprochen, ein faltbares Smartphone auf den Markt zu bringen, das zudem auch noch 5G-tauglich sein sollte.
Vincent Pang, bei Huawei zuständig für Westeuropa, hatte im vergangenen November beim «Huawei Innovation Day» in Rom in einem Exklusiv-Interview gegenüber dem Online-Magazin «Communications Today» auch bereits in Aussicht gestellt, dass das 5G-Falt-Phone auf der MWC 2019 ausgestellt werde. Im dritten Quartal 2019 solle es dann im Laden erhältlich sein, hiess es damals von Seiten Pangs.


Nun hat Huawei in einem Tweet auf Twitter sogar ein Foto von dem faltbaren 5G-Smartphone veröffentlicht und in der dazugehörigen Einladung zur MWC 2019 die Frage aufgeworfen: «Bist du bereit, das noch nie Dagewesene zu enthüllen?» Damit löst Huawei sein Versprechen aus dem letzten Jahr ein und wird sein erstes Smartphone mit einem faltbaren Bildschirm am 24. Februar 2019 um 14 Uhr auf der Mobilfunk-Messe in Barcelona präsentieren, wie man auf dem geposteten Foto lesen kann.
In dem Unternehmens-Blog von «Enrich Electronics» heisst es, dass Huawei-Chef Yu Chengdong bereits im September 2018 in einem Interview gesagt haben soll, dass das Falthandy über 1000 US-Dollar (also über 1000 Schweizer Franken) kosten werde.

Eigenschaften des faltbaren Smartphones

Die Nachrichten-Seite «Gizchina» mutmasst, dass in dem neuen Falt-Smartphone von Huawei nicht der aktuelle Kirin-980-Prozessor verbaut sein werde, da dieser keinen 5G-Chip enthalte. Vielmehr werde die 5G-Verbindung vermutlich durch einen Balong-5000-Chip gewährleistet werden.
Ausserdem erwähnt «Gizchina» einen Bericht des Forschungs- und Analyse-Unternehmens GF Securities, in dem es hiesse, dass der Bildschirm des neuen Huawei-Smartphones 8 Zoll messen und von dem Hersteller BOE stammen werde. In dem Bericht sei auch die Rede von einem ultradünnen Akku, damit das Smartphone nicht zu dick werde.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.