Ist das echt oder nur ein Konzept? Diese Frage stellt sich bei einem faltbaren Smartphone, das in einem Samsung-Video auf Youtube zu sehen ist.
Design des Falthandys
Der Werbe-Teaser, in dem unter anderem ein Smartphone zu sehen ist, das man falten kann, sei von Samsung Vietnam auf dem eigenen Youtube-Kanal veröffentlicht und bereits wieder gelöscht worden, wie die Entwickler-Plattform «XDA Developers» berichtet. Scheinbar hatte die Zeit aber ausgereicht, um das Video zu kopieren. Denn auf einigen anderen Youtube-Kanälen ist das Video noch zu sehen.
In Bezug auf das Design des im Video präsentierten Falthandys kann man feststellen, dass die Ecken des Gehäuses nur leicht abgerundet sind. Der Bildschirm auf der Vorderseite hat einen schmalen Rand und ist ziemlich dünn. Das aufgeklappte Flex-Display könnte sogar ohne Rand auskommen; ganz genau lässt sich das nicht erkennen.
Details zu Samsungs Flex-Display
Auf der Entwicklerkonferenz im November vergangenen Jahres hatte Samsung bereits einen Prototypen seines faltbaren Smartphones gezeigt. Es war in ein schlichtes Gehäuse gepackt; vermutlich, um der Konkurrenz keine Hinweise auf das zukünftige Design zu geben. Das sogenannte Infinity-Flex-Display, das in dem Gerät verbaut ist, hatte im aufgeklappten Zustand eine Grösse von 7,3 Zoll. Samsung habe mit neuen Kunststoff-Materialien experimentieren müssen, um einen solch biegsamen Bildschirm herzustellen, hiess es bei der Vorstellung.
Zugeklappt kann man ein kleineres Display auf der Vorderseite nutzen; wie bei einem normalen Smartphone. Der Bildschirm-Inhalt, den man im geschlossenen Zustand sieht, wird auch auf dem aufgeklappten Display angezeigt. Der grosse Bildschirm bietet aber eine praktische Besonderheit. Mit der Funktion Mehrfach-Aktiv-Fenster (multiactive window) kann man sich drei geöffnete Apps gleichzeitig anzeigen lassen und nutzen.
Bislang galt als sicher, dass auf dem kommenden Samsung-Event «Galaxy Unpacked», das am 20. Februar in San Francisco stattfinden wird, die neue S10-Reihe vorgestellt wird. Mit der zusätzlichen Präsentation eines ersten faltbaren Samsung-Smartphones würde der Konzern aus Süd-Korea dem Konkurrenz-Unternehmen Huawei zuvorkommen, das gerade zur Präsentation seines Falthandys auf der Mobilfunkmesse MWC 2019 in Barcelona eingeladen hat.