Zendure
Zendure ist ein international agierendes Clean-Tech-Unternehmen, das sich auf mobile Energiespeicher, Balkonkraftwerke und modulare Stromspeicherlösungen für Haushalte spezialisiert hat. Gegründet wurde Zendure im Jahr 2013 von Tom Haflinger und Bryan Liu im Silicon Valley. Heute hat das Unternehmen Niederlassungen in den USA, China, Japan und Deutschland und zählt zu den wachstumsstärksten Marken im Bereich nachhaltiger Energietechnik.


Bekannt wurde Zendure zunächst durch tragbare Powerstations wie die SuperBase Pro und die modulare SuperBase V, die sich flexibel zu Hause oder unterwegs einsetzen lassen – z.B. als Notstromlösung, für Camping oder für netzunabhängige Versorgung. Ein weiterer Meilenstein ist das Produkt SolarFlow: ein nachrüstbares, modulares Speicher- und Energiemanagementsystem für Balkonkraftwerke. Es ermöglicht es Nutzer:innen, überschüssigen Solarstrom zu speichern und gezielt dann zu verbrauchen, wenn er benötigt wird – etwa in den Abendstunden.
Zendure kombiniert hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) mit intelligenter Steuerung per App, WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität und modernem Produktdesign. Dabei setzt das Unternehmen auf einfache Installation, modulare Erweiterbarkeit und einen klaren Fokus auf Endverbraucherfreundlichkeit.
Neben der Hardware entwickelt Zendure auch eigene Softwarelösungen und Apps zur Echtzeitüberwachung von Stromverbrauch, Solareinspeisung und Batteriestatus. Die Geräte sind oft mit Smart-Home-Systemen kompatibel und können so in bestehende Energiekonzepte eingebunden werden.
Ziel von Zendure ist es, die Eigenversorgung mit Solarstrom einfacher, effizienter und für mehr Menschen zugänglich zu machen – sei es mit mobilen Lösungen oder festen Speichersystemen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Zendure
Hinter Zendure steht ein internationales Technologieunternehmen, das 2013 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet wurde. Die Gründer sind Bryan Liu und Tom Haflinger. Zendure entwickelt und produziert mobile und stationäre Energiespeicher, darunter Powerbanks, Heimspeicher und Lösungen für Balkonkraftwerke. Das Unternehmen beschäftigt etwa 190 Mitarbeitende und betreibt Standorte in den USA, China, Japan und Deutschland. Zendure ist unter anderem durch erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen und Investoren aus der Energiebranche gewachsen.
Zendure wurde zwar 2013 im kalifornischen Palo Alto gegründet und ist offiziell ein US-Unternehmen, doch viele der Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten befinden sich in China. Auch ein Grossteil der Belegschaft arbeitet dort. Die Firmengründer, darunter Bryan Liu, stammen ebenfalls aus China. Da viele Produkte von Zendure – wie bei vielen Elektronikherstellern – in China entwickelt und gefertigt werden, entsteht häufig der Eindruck, Zendure sei ein rein chinesisches Unternehmen. Tatsächlich handelt es sich aber um einen internationalen Hersteller mit Wurzeln sowohl in den USA als auch in China.
Für eine ausführliche Antwort empfehlen wir dir folgenden Beitrag zu lesen: Zendure AB2000, AB2000S, AB2000X – Was steckt hinter dem Namenschaos?
Zendure ist in Deutschland über die Zendure DE GmbH mit Sitz in Düsseldorf vertreten. Für Anfragen aus Deutschland und ganz Europa steht die kostenlose Service-Hotline unter +49-800-627-3067 zur Verfügung. Anfragen können auch über support@zendure.com gestellt werden.
Beide Batterieserien sind technisch kompatibel und können in einem System kombiniert werden. In einem Hyper‑2000‑System können bis zu vier Stück AB2000 und/oder AB2000S gestapelt werden, um die Gesamtleistung zu erhöhen. Dabei funktioniert die Lösung auch im Winter, sofern nur AB2000-Modelle verwendet werden – denn nur sie unterstützen den Ladebetrieb bei tiefen Temperaturen.