Hyper 2000: Lokale HEMS-Kommunikation nicht geplant

Kevin Kyburz
19. Juni 2025
Share:

Update: 27. Juni 2025: Die Pressesprecher von Zendure bestätigt nun, was die Techniker schon länger sagen. Der Hyper 2000 wird wohl nie Lokale Kommunikation können. Da ide Hardware dafür nicht in der Lage ist. Da war der Pressesprecher schneller mit der Kommunikation und der Hoffnung für alle Zendure Nutzer.

Mit dem grossen Update zur Integration des Hyper 2000 ins Zendure-eigene HEMS (Home Energy Management System) waren die Erwartungen hoch: Intelligente Steuerung, Reaktion auf Lastspitzen, Eigenverbrauchsoptimierung. Doch die aktuelle Situation sorgt bei vielen Nutzer:innen für Frust, wie ein Blick ins Forum zeigt .

Denn: Der Hyper 2000 kann nur über die Cloud mit Smart Meter wie der Shelly 3EM oder dem 3CT von Zendure kommunizieren – und genau das sorgt für träge Reaktionen, unzuverlässige Steuerung und einen realen Anstieg beim Strombezug aus dem Netz.

ZENKI über Cloud: Träge Reaktion, ineffizienter Bypass

Seit dem Firmware-Update und der Freischaltung von ZENKI + HEMS berichten viele Nutzer von folgenden Problemen:

  • Verzögerte Reaktionszeiten auf Lastveränderungen
  • Bypass-Modus funktioniert nicht zuverlässig, überschüssiger Solarstrom wird nicht schnell genug ins Haus durchgereicht oder Akkus werden nicht richtig geladen
  • HEMS-Steuerung reagiert spät oder falsch, je nach Internetqualität oder Geschwindigkeit von Zendure Server.

Persönlich habe ich nach dem Update festgestellt, dass der Strombezug vom Energieversorger sogar gestiegen ist – statt zu sinken. Ein Effekt, der im Alltag teuer werden kann, vor allem bei zeitabhängigen Tarifen.

Obwohl die Akkus genügend geladen sind, wird nicht genügen Strom ins Haus gespeist. Das Elektrizitätswerk dankt.

Update bringt lokale Kommunikation – ab November 2025

Zendure hat auf die Kritik reagiert: Das Entwicklungsteam arbeitet derzeit an einem Update, das lokale LAN-Kommunikation für den Hyper 2000 nachliefert. Geplant ist der Rollout im November 2025 wie Zendure auf Anfrage von Techgarage schreibt.

Dieses Update soll:

  • direkte Kommunikation mit dem Smart Meter ermöglichen
  • HEMS-Reaktionen in unter 3 Sekunden garantieren
  • Bypass- und Ladeverhalten präzise steuern, ohne Cloud
  • auch bei Internetausfall voll funktionsfähig bleiben

Damit erreicht der Hyper 2000 das gleiche Steuerungsniveau wie aktuelle Systeme wie der SolarFlow 800 Pro oder 2400 AC.

Auch wird an einer verbesserten HEMS + Hyper 2000 Integration gearbeitet um die aktuellen Bugs zu beheben.

Fazit: Gute Technik – bald endlich mit smarter Steuerung

Der Hyper 2000 ist hardwareseitig ein starker Speicher – aber seine Integration in HEMS ist derzeit noch zu abhängig von der Cloud. Langsame Reaktionen, Bugs, steigender Netzbezug und unzuverlässiger Bypass sind reale Probleme, die auch wir nach dem Update erfahren haben.

Mit dem geplanten November-Update für lokale Kommunikation könnte sich das Blatt endlich wenden. Dann wird aus dem Hyper 2000 ein System, das wirklich smart reagiert – und nicht mehr auf Serverantworten wartet.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.