SolarFlow 2400 AC erhält Netzfreigabe in der Schweiz – mit AB3000X und KI-Power

Kevin Kyburz
5. Juni 2025
Share:

Zendure hat offiziell bestätigt: Der neue SolarFlow 2400 AC ist jetzt für das Stromnetz in der Schweiz zertifiziert. Damit kann das AC-gekoppelte Plug-and-Play-Speichersystem rechtssicher in Schweizer Haushalten eingesetzt werden – in Kombination mit dem leistungsstarken AB3000X-Akku, der exklusiv für dieses System vorgesehen ist.

Mit der Integration von ZENKI, Zendures KI-basiertem Energiemanagementsystem (HEMS), bietet das System eine moderne Lösung für Eigenverbrauchsoptimierung, dynamische Stromtarife und netzunabhängige Stromversorgung.

Was ist der SolarFlow 2400 AC?

Der SolarFlow 2400 AC + AB3000X ist Zendures erste AC-gekoppelte, KI-gesteuerte Energiespeicherlösung für Europa. Das System richtet sich an Besitzer von Photovoltaikanlagen, die bislang ohne Speicher gearbeitet haben, sowie an Nutzer:innen, die gezielt Stromkosten sparen möchten – etwa durch Time-of-Use-Tarife (TOU).

Die wichtigsten Merkmale:

  • 2400 W bidirektionaler Wechselrichter (AC-Ein-/Ausgang)
  • Modularer 48V-Akku AB3000X mit 2,88 kWh, erweiterbar auf bis zu 17,28 kWh
  • AC-Installation mit Plug-and-Play-Charakter, keine DC-Verkabelung nötig
  • Kompatibel mit bestehenden Wechselrichtern und Mikroinvertern
  • AC-Rundlaufwirkungsgrad bis 93 % dank Siliziumkarbid-Technologie
  • Erweiterbar für netzunabhängigen Betrieb (Off-Grid) bis 2400 W Ausgangsleistung

KI-Energiemanagement mit ZENKI

Das System nutzt ZENKI, Zendures eigenes Home Energy Management System (HEMS). Die KI optimiert Energieflüsse auf Basis von:

  • Strompreismodellen (TOU)
  • Wetterdaten und Prognosen
  • Echtzeitverbrauch & Smart Meter-Daten
  • Integration mit über 700 Stromanbietern in Europa

ZENKI erhöht laut Zendure die Energieeffizienz um 6–10 % und ermöglicht reaktionsschnelle Leistungsanpassung in <3 Sekunden – mit einer Steuerpräzision auf 1-Watt-Niveau ab 50 W Last.

Kompatibilität & Einsatzbereich in der Schweiz

Mit der erfolgten Netzfreigabe darf das System in der Schweiz rechtskonform betrieben werden. Einzige Voraussetzung: Der Einsatz erfolgt mit dem dafür vorgesehenen AB3000X-Akku, der auf 48V-Technologie basiert und speziell für hohe Lade-/Entladeströme sowie maximale Effizienz entwickelt wurde.

Durch die Zertifizierung entfällt eine aufwendige Einzelprüfung durch Elektriker oder Netzbetreiber. Die Plug-and-Play-Lösung richtet sich damit explizit an:

  • Eigenheimbesitzer mit Solaranlage
  • Nutzer:innen, die auf Stromkostensenkung durch smarte Steuerung setzen
  • Haushalte, die Nulleinspeisung oder Eigenverbrauchsmaximierung wünschen

Fazit: Smarte Netzfreigabe für ein starkes System

Mit der Netzfreigabe für die Schweiz wird der SolarFlow 2400 AC + AB3000X zu einer der flexibelsten und leistungsfähigsten Speicherlösungen im Balkonkraftwerk- und Heimspeicherbereich. Nutzer:innen erhalten ein skalierbares, KI-gesteuertes System mit einfacher Installation, das gleichzeitig Netzkonformität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit bietet.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.