Nicht nur Huawei zeigt diesen Herbst sein neues Flaggschiff-Smartphone: Mit Xiaomi ist heute ein weiterer Handyhersteller aus China daran, seine Neuheiten zu enthüllen. Bei der Präsentation des neuen Xiaomi 9 Pro unterlief dem Team um CEO Lei Jun allerdings ein kleiner Lapsus:
Anstatt für einen Vergleich mit anderen Anbietern das offizielle Produktbild des itemid=”/entity/huawei_mate”>Huawei Mate 30 Pro zu verwenden, griff das Marketing-Team von Xiaomi auf ein inoffizielles Render-Bild von «Techgarage» zurück: Das Modell hatten wir ursprünglich im August selbst anfertigen lassen – basierend auf damaligen Leaks und Informationen, die uns über das kommende Mate 30 vorlagen. Natürlich gab es zu jener Zeit noch keine offizielle Bilder, da Huawei sein Mate 30 Pro ja bekanntlich am 19. September in München enthüllt hat. Und wie immer zeichnete sich unser Grafiker Ben Geskin (auch auf Twitter) für die Umsetzung verantwortlich.

Rendering-Bilder: So gut, dass sie echt sein könnten?
Wir wissen beim besten Willen nicht, warum die Macher der grossen Xiaomi-Keynote sich entschieden haben, anstelle von originalen Huawei-Marketingbildern inoffizielle Renderings eines aufstrebenden Tech-Blogs aus der Schweiz zu benutzen.
Entweder fanden sie, dass unsere Version des Mate 30 Pro in Orange besser aussah als das tatsächlich vorgestellte Modell. Oder das «Techgarage»-eigene Wallpaper-Bild mit der Golden Gate Bridge hat sie einfach überzeugt. So oder so fühlen wir uns geschmeichelt: Beim der live auf YouTube gestreamten Keynote haben weltweit hunderttausende Xiaomi-Fans zugeschaut.
https://www.instagram.com/p/Bfll-Pijdau/
Und wann wird Apple auf unsere Renderings zurückkommen?
Es wird auf jeden Fall nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir uns kommende Spitzen-Smartphones im Voraus aus Informationen und Leaks «zusammenbasteln». Der Rendering-Zenit wäre für uns erreicht, wenn «Tim Apple» bei der Präsentation seines gemunkelten iPhone SE 2 unsere Renderings in seiner offiziellen Keynote verwenden würde.