Als das iPhone SE letztes Jahr im Herbst von der Verkaufsfläche verschwand, um Platz zu machen fürs iPhone XR, sah es ganz so aus, dass das beliebte Kompakt-Handy von Apple wohl keinen Nachfolger mehr erhalten würde. Nun sind aber neue Fotos eines möglichen iPhone SE 2 aufgetaucht, die zeigen, welches Potential eine überarbeitete Version des Low-Budget-iPhones hätte. Wichtigster Unterschied zum Vorläufer: Das neue Modell bekäme vermutlich eine Rückseite aus Glas. Der kürzliche Ausverkauf des «klassischen» iPhone SE in den USA nährt zudem Spekulationen, dass das SE 2 bald an den Start geht.
Totgeglaubte leben länger
Als das iPhone SE nach der letzten iPhone-Keynote im September 2018 von Apple lautlos aus dem Apple-Shop entfernt wurde, kam bei vielen Tech-Fans die die Befürchtung auf, dass damit auch ein Nachfolger des beliebten Kompakt-Handys für immer vom Tisch sei.
Nun könnte sich aber das Blatt wenden: In den letzten Wochen feierte das iPhone SE überraschenderweise zwei kurze Revival im US-Apple-Store und wurde weit unter dem ursprünglichen Listenpreis angeboten. Zur Zeit wird es als ausverkauft gelistet. Es könnte sein, dass Apple mit dem Abverkauf des SE Raum für das Nachfolgemodell schaffen möchte. Die Nachfrage für ein Kompakt-iPhone wäre mit Sicherheit da.

Drahtloses Laden
Auf den neuen Fotos entsprechen die Proportionen des möglichen iPhone SE 2 denen des Vorgängers. Da das Design des SE auf dem iPhone 5 aus dem Jahr 2012 fusst, hätte jedoch ein Screen-To-Body-Verhältnis von 60,8 % in Zeiten des «Full-Screen»-Devices überholt gewirkt. Das modernisierte Display des SE 2 – vermutlich wird es ein «Liquid Retina» – streckt sich daher bis in die Ecken des Gerätes, wodurch die Displaydiagonale von 4″ auf 4,7″ anwachsen würde.
Mit dem iPhone X hat Apple den Schritt von der «Touch ID» zur «Face ID» gemacht und diesen Anspruch mit dem letztjährigen iPhone XR und iPad Pro nochmals untermauert. Es ist also nur konsequent, das iPhone SE 2 ohne Home-Button zu entwerfen.
Ein bisschen schade wäre es allerdings, wenn Apple beim iPhone SE 2 tatsächlich kein Aluminium mehr für die Rückseite verwenden würde. Das Material fühlte sich in der Hand sehr gut an. Wie schon in einem inoffiziellen Vide im Jahr 2018 zu sehen war, ist auch auf den aktuellen Bildern die Rückseite des SE 2 aus Glas dargestellt; das hiesse, dass man das Gerät auch drahtlos aufladen könnte. Diesen Schritt, auf der Rückseite Aluminium durch Glas zu ersetzen, hatte Apple schon beim Sprung von iPhone 7 zu iPhone 8 gemacht – die Abmessungen des Gerätes blieben auch damals fast unverändert.

«Kleiner Bruder» des iPhone XS
Da sich das im Vergleich zum XS günstigere iPhone XR im Moment mit starken Verkaufszahlen rühmen kann, die Käufer also offenbar eine preiswerte iPhone-Variante schätzen, könnte sich ein neues iPhone SE zum eigentlichen «kleinen Bruder» des iPhone XS entwickeln. Dabei würde es helfen, wenn sich beide Modelle optisch ähnelten. Es ist anzunehmen, dass diese Ähnlichkeit durch Verwendung des Notch-Designs beim SE 2 herbeigeführt wird. Man kennt die Notch, also die kleine Aussparung für die Frontkamera am oberen Displayrand, unter anderem vom XS.
Ansonsten wird das SE 2 mit ziemlicher Sicherheit – auch preislich – im Einstiegs-Segment verankert sein: Hauptkamera mit nur einer Kameralinse (wie beim iPhone XR), keine 3D-Touch-Funktion und kein «True Tone»-Display. Dem stehen folgende Pluspunkte gegenüber: Das SE 2 passt in jede Hosentasche, bleibt dabei leicht und kompakt und bietet durch seinen tiefen Preis einen günstigen Einstieg in Apples iOS-Ökosystem.

iPhone SE 2: Das Zweithandy für «Pokémon Go»
Und wer wird die Zielgruppe sein? Obwohl das aktuelle iPhone SE-Modell fast drei Jahre alt ist, hat es noch immer eine starke Fan-Gemeinde – auch Minimalisten gehören dazu. Das Smartphone ist schlicht in seinen Funktionen und in der Form; im Vergleich zu den heutigen Riesen-Handys liegt ein Gerät wie das iPhone SE sehr gut in der Hand und ist dadurch besonders einfach zu bedienen.
Nicht ohne Grund findet das bisherige iPhone SE in der «Pokémon Go»-Szene grossen Zuspruch. Denn Pokémon-Trainer können auch mal zwei Telefone gleichzeitig bedienen und damit beim Farmen der Taschenmonster effizienter agieren.
Wann kommt das iPhone SE 2?
Der Frühling 2019 wäre ein hervorragender Launch-Zeitpunkt für ein überarbeitetes iPhone SE, denn in dieser Jahreszeit werden definitiv wieder viele «Pokémon Go»-Trainer ans Tageslicht kommen. Gleichzeitig könnte dann auch Apples AirPower-Ladematte vorgestellt werden, mit der das drahtlose Aufladen eines gläsernen iPhone SE 2 möglich wäre.