Google hat am 15. Oktober an seinem «Made by Google’19»-Event in New York City seine Technik-Neuheiten für den Herbst präsentiert. Darunter sind, wie es die Leaks vorausgesagt hatten, auch das neue«Pixel 4»-Smartphone sowie ein Notebook namens «Pixelbook Go». Hier sind die wichtigsten Google-Neuheiten im Überblick:
Google-Manager Rick Osterloh begann die Präsentation mit der Erklärung der Google-Vision, dass Computer «hilfreich» sein und sich nahtlos in den Alltag seiner Nutzer einreihen sollen. Der englische Begriff dafür ist «Ambient Computing» und bezeichnet beispielsweise den «Google Assistant» mit dem sich auf einen Sprachbefehl hin Musik spielen oder Informationen aus dem Internet suchen lassen.
Erster Blick auf neue «Pixel Buds»
Ein Beispiel, wie jederzeit verfügbare Computer aussehen könnten, sind die neuen «Pixel Buds». Die In-Ear-Kopfhörer bieten 5 Stunden Hörzeit pro Ladung und ganze 24 Stunden mit dem Zusatz-Akku in deren Gehäuse. Natürlich sind sie kompatibel mit dem Google Assistenten. Die «Pixel Buds» sollen im Frühling 2020 erscheinen.
Google und die Nachhaltigkeit
Google macht sich Gedanken darüber, wie sie ihre Produkte und Dienste möglichst Ressourcen schonend herstellen und anbieten können.
So sollen alle Nest-Produkte, die 2019 erscheinen, aus rezykliertem Plastik bestehen. Mit dem «Nest»-Thermostat hätten Nutzer zudem hunderttausende von Kilowattstunden an Heiz-Energie eingespart. Weiter besteht das Unternehmen darauf, dass das CO2, das beim Verschicken seiner Produkte entsteht, kompensiert wird.
Neues Notebook: «Pixelbook Go» ist offiziell
Auch über dieses Gerät wurde bereits im Vorfeld viel gemunkelt: Das «Pixelbook Go» ist der Nachfolger des beliebten «Pixelbook», verzichtet dabei aber auf das «Hybrid»-Design und kommt als klassiches Notebook daher. Als kleiner und leichter Laptop konzipiert, läuft das Pixelbook Pro auf Googles eigenem «Chrome OS», wiegt rund 1 Kilogramm bei 12 Millimeter Bauhöhe und kann in den USA ab sofort zu einem Preis von US$ 649.- vorbestellt werden.
«Pixel 4»: Das erste Smartphone mit Radar-Sensor
Sabrina Ellis betritt die Bühne und stellt das «Pixel 4»-Smartphone offiziell vor.
Pixel 4 ist das erste Smartphone mit einem eingebauten Radar-Sensor. Damit kann das Smartphone erkennen, wo im Raum sich der Nutzer befindet – und beispielsweise den Bildschirm abstellen, wenn der Besitzer das Zimmer verlässt.
Aber das sogenannte «Motion Sense», das durch den neuen, «Soli» genannten Sensor möglich wird, kann auch Handgesten erkennen: Ein Wisch mit offener Handfläche einige Zentimeter über dem Gerät kann beispielsweise in der Musik-App einen Song vorspulen. Google betont dabei, dass all die neuen Nutzerdaten und Sensor-Eindrücke, die durch das neue Feature registriert werden, durch Googles «Titan»-Algorithmus geschützt werden. So soll die Privatsphäre der Nutzer gewahrt werden.

Verbessert wurde auch der «Voice Recorder», also die Tonaufnahme des Google-Smartphones: Das Transkribieren von Meetings, Interviews oder Präsentationen passiert gleich auf dem Pixel 4, in Echtzeit und ganz ohne Datenverbindung auf dem Gerät selber.
Neu und verbessert im Pixel 4 ist auch die Kamera, die nun durch eine Telefokus-Linse ergänzt wird: So sind Zoomaufnahmen in hoher Qualität möglich. Die Weiss-Balance wird nun automatisch durch die Kamera-Software von Google vorgenommen, ebenfalls wurden Porträt-Aufnahmen optimiert und auch Aufnahmen bei schlechtem Umgebungslicht sollen jetzt durch «Night Sight» nochmal besser aussehen.
Die Probe aufs Exempel hat Google mit der Star-Fotografin Anne Leibovitz gemacht, welche die Kamera des Pixel 4 bereits seit einigen Monaten in Betrieb hatte und an verschiedenen Orten auf der Erde damit Aufnahmen gemacht hat. Sie zeigte sich im Interview auf der Bühne begeistert über das «Camera Phone», obwohl sie als weltweit bekannte Fotografin normalerweise Profi-Ausrüstung zur Verfügung hat.
Google Pixel 4: Preis und Verfügbarkeit
Das neue Google-Phone verfügt über ein farbechtes OLED-Display, kommt in zwei Grössen als «Pixel 4» mit 5,7 Zoll-Display oder «Pixel 4 XL» mit 6,3-Zoll Display und ist in drei Farben erhältlich.
Als Launch-Datum fürs Pixel 4 ist Ende Oktober angegeben. Dabei bereitet uns als in der Schweiz basierten Blog der Fakt etwas Kopfschmerzen, dass das Pixel 4 auf der Google-Seite der neuen Produkte nirgends aufgeführt ist. Nur, wenn «Deutschland» als Region im Store angewählt wird, erscheint das neue Smartphone zur Auswahl. Dort beispielsweise lassen sich Pixel 4 und Pixel 4 XL auf den 21. Oktober vorbestellen, folgende Optionen sind dabei erhältlich:
- «Pixel 4» in den Farben «Just Black», «Clearly White» und «Oh, so Orange»
Konfiguration: 64 GB Speicher für 749 €, 128 GB für 849 € - «Pixel 4 XL» in den Farben «Just Black» und «Clearly White»
Konfiguration: 64 GB Speicher für 899 €, 128 GB für 999 €
Bedeutet dies, es gibt etwa doch kein helvetisches Happy-End mit der Pixel-Reihe von Google?
Definitive Antworten zur Pixel-Situation in der Schweiz erwarten wir spätestens am 16. Oktober, wenn Google auch in der Schweiz einen «Made by Google»-Event abhält. «Techgarage» wird vor Ort sein und die hierzulande erhältlichen Neuheiten einem ersten Hands-On unterziehen.