Google hat gestern recht überraschend das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro offiziell vorgestellt. Die neuen Geräte werden wir dann aber erst im Herbst so richtig zu sehen bekommen. Ebenfalls bestätigt wurde der eigens von Google entwickelte Tensor Chip, von dem in den letzten Wochen auch immer wieder die Rede war.

Beginnen wir zuerst mit dem Design. Da lagen die Leaker wieder einmal richtig. Wie bereits vor einigen Jahren beim Nexus 6P setzt Google wieder auf einen sehr markanten Bereich für die Kamera. Verbaut sein wird bei beiden eine Dualkamera aus Haupt- und Weitwinkel-Linse. Das Pro-Modell wird zusätzlich noch eine Tele-Linse besitzen. Bei der Kamera möchte man einen grossen Schritt nach vorne machen und verbaut deshalb grössere Sensoren, die bis zu 150% mehr Licht durchlassen. Das klingt alles sehr vielversprechend, da Google auch mit den älteren Sensoren bereits eine der besten Kameras auf dem Smartphone-Markt hatte.

Google Pixel 6 (Pro) mit Tensor-Chip
Das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird es jeweils in drei verschiedenen Farbkombinationen geben. Doch das eigentliche Highlight war die Bestätigung des eigen entwickelten SoC. Dieser hört, wie bereits erwähnt auf den Namen “Google Tensor”. Der Chip wurde speziell für die Pixel-Reihe entwickelt und setzt deshalb den Fokus auch auf die Dinge, die die Pixel Smartphones ausmachen. Das heisst, die Kamera, den Sprachassistenten und KI.
Wenn man bedenkt, dass Google eine Software-Firma ist, ist diese Ankündigung definitiv ein grosser Meilenstein. Die Abstimmung zwischen Hardware und Software kann jetzt perfektioniert werden. Ich bin sehr gespannt, was Google aus dieser Kombination in Zukunft noch alles erreichen kann.
Die meisten Details werde man zwar erst im Herbst auf der Präsentation bekanntgeben, doch über The Verge hat man bereits einiges bekanntgegeben. Das Pixel 6 Pro wird ein 6.7″ Display mit Hole Punch erhalten. Die Auflösung wird QHD+ betragen und es kommt jetzt auch endlich der Schritt von 90 Hz auf 120 Hz. Das “normale” Pixel 6 hingegen wird ein wenig abgespeckt daher kommen. Das Display wird auf 6.4″ nur mit FHD+ auflösen und auch die Bildwiederholrate drückt man beim kleineren Modell auf 90 Hz. Das ist aus meiner Sicht sehr schade, gerade weil man beim Preis auch wieder Richtung 1000 USD gehen wird.