• 

Apple arbeitet an eigenem Modem fürs iPhone – wahrscheinlich 5G

Wie die Nachrichten-Website «The Information» schon vor einiger Zeit berichtet hatte, habe Apple in einer Stellenanzeige nach einem Ingenieur gesucht, der sich am Bau von Mobilfunk-Modems beteiligen könne. Jetzt gibt es einen weiteren Bericht, wonach Apple seine Modems für das iPhone und andere mobile Geräte in Zukunft selbst herstellen möchte und damit in die Fuss-Stapfen von Huawei und Samsung tritt.

Apple könnte viel Geld sparen

Die neuen Informationen stammen von der Nachrichtenagentur «Reuters», die sich von zwei Insidern habe bestätigen lassen, dass Apple die Konstruktion eines eigenen Modem-Chips vorantreibt. Ursprünglich hatte Apple für seine Modems Qualcomm-Chips genutzt. Mittlerweile setzt man nur noch die Modems von Intel ein.
«Reuters» zitiert ausserdem den Experten Stace Rasgon, der für den Finanzmarkt-Analysten Bernstein arbeitet. Nach Einschätzung von Rasgon stellten Modem-Chips einen grossen Kostenpunkt bei der Herstellung von Apple-Geräten dar. Pro Stück müsse man von 15 bis 20 US-Dollar (circa 15 bis 20 Schweizer Franken) ausgehen. Bei circa 200 Millionen iPhones, die Apple jedes Jahr auf den Markt bringt, würden allein durch die Modems 3 bis 4 Milliarden US-Dollar (circa 3 bis 4 Milliarden Schweizer Franken) an Kosten entstehen.
Zwar würde apple für die Herstellung eigener Modems jährlich einige hundert Millionen US-Dollar (entspricht in etwa derselben Summe in Schweizer Franken) an Entwicklungskosten aufwenden müssen. Am Ende könne apple aber durch die eigene Modem-Produktion Geld sparen, wie «Reuters» unter Berufung auf Analysten mitteilt.

Apple-Modem frühestens im Jahr 2022

Die Firmen Samsung und Huawei bauen bereits eigene Modems. In dem faltbaren Smartphone, das Huawei auf dem MWC 2019 präsentieren möchte, soll unter anderem ein 5G-Modem verbaut sein. Dabei handelt es sich vermutlich um den hauseigenen Huawei-Balong-5000-Chip. Samsung setzt bei 5G auf das selbst hergestellte Exynos Modem 5100.
«The Information» sagt, dass es nach Einschätzung eines Analysten drei Jahre dauern könne, bis die ersten iPhones mit dem neuen Apple-Modem auf den Markt kommen könnten. Vermutlich wird es sich dabei um ein 5G-Modem handeln, da sich das Mobilfunknetz der 5. Generation in den nächsten Jahren zum neuen Standard entwickeln wird. In Europa wurden die ersten Versteigerungen von 5G-Frequenzen bereits durchgeführt; neben der Schweiz gehört auch Grossbritannien und Italien zu den Pionieren auf diesem Gebiet.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise