• 

AirPods (3. Generation) im Test – Gut aber nicht Pro

AirPods Generation 3 mit iPad Pro

Gut zwei Jahre nachdem Apple die AirPods der 2. Generation auf den Markt gebracht hat, dürfen Fans der kabellosen Kopfhörer sich auf die 3. Generation freuen.

Neben einigen Updates beim Sound wurde auch das Design und das Ladecase etwas überarbeitet.

Wir haben die AirPods der 3. Generation rund eine Woche getestet und sagen dir, wieso die Kopfhörer gut sind, aber das Pro Modell vielleicht doch die bessere Wahl ist.

Design – Neue Form mit kurzem Stiel

Etwas von den AirPods Pro abgekupfert, hat Apple den Stiel verkürzt und sonst die Form angepasst. Hier gilt weiterhin, wer Apple Ohren hat, dem passen die AirPods super, alle anderen werden sich wohl etwas beschweren.

Hier sollten Käufer auf AirPods Pro setzen, welche mit verschiedenen Ohrpassstücke daherkommen.

Bei der Bedienung bedient sich Apple weiter beim Pro-Modell. Die Drucksensoren sind am Stiel angebracht und ermöglichen es mit einmal drücken eine Pause zu machen oder einen Anruf anzunehmen und mit zweimal drücken den Track zu skippen. Wer Siri aktiv hat, kann mit langem drücken den Assistenten aktivieren und nutzen. Persönlich mag ich diese einfache Möglichkeit ohne sich tausend Gesten merken zu müssen.

Persönlich hätte man meiner Meinung nach die Stiele so lassen können, wie gewohnt, um den Platz für den Akku zu nutzen.

Akku – 6 Stunden Musik am Stück

Apple verspricht 6 Stunden Musikwiedergabe, wobei man die AirPods immer dank dem Ladecase aufladen kann, wodurch dann 30 Stunden möglich sind.

Im Test haut das ungefähr auch so hin und wir konnten rund 2 Tage ohne Case-Ladung den Alltag überstehen.

Apple Watch Series 7

Soundcheck – Klang und 3D

Im Soundcheck konnten die AirPods der 3 Generation klar eine Verbesserung gegenüber den der 2. Generation verzeichnen. Im Frequenzbereich wirkt alles sehr ausgewogen und auch die Mitten sind sehr präzise. Leider wirkt bei hoher Lautstärke nicht mehr alles ganz so ausgewogen, was aber auch auf Grund der kleinen Bauweise ein Problem darstellt.

Beim 3D-Audio, bzw. Spatial Audio wie es Apple nennt, erinnern wir uns gerne an die AirPods Max, welche dies schon länger und sehr eindrucksvoll können. Dank den passenden Tracks von Dolby Atmos und die Verfügbarkeit bei Disney+, AppleTV+ und anderen Streamingdiensten, wirkt alles sehr räumlich und macht Serien und Filme schauen zu Hause einen Tick schöner.

Testfazit

Die AirPods der 3. Generation sind ein tolles Update für alle, welche aktuell noch ältere Modelle nutzen. Neben dem verbesserten Akku, dem angepassten Design und dem Aufbessern der Soundqualität punkten die AirPods mit einer Schnellladefunktion und 3D-Audio.

Für CHF 199 bekommen Nutzer tolle Kopfhörer, die super sind, jedoch nicht Pro. Wer bisher Noise-Cancelling-Kopfhörer im Einsatz hatte, wird dieses Feature sofort vermissen. Aus diesem Grund lohnt es sich eventuell dann doch, auf die etwas teureren AirPods Pro zu setzen, welche es für CHF 279 gibt und auch mit verschiedenem Silikon Aufsätzen eine bessere Passform bieten.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2023 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise