• 

Revolut setzt neu auf Visa, plant aggressive globale Expansionsstrategie

Revolut-App-and-Cards-Mastercard-Green-Detail

Revolut, das Fintech-Startup aus Grossbritannien, setzt seinen raschen Expansionskurs weiter fort und hat sich dafür neu den Kartenanbieter Visa ins Boot geholt. Mit der neuen Partnerschaft wird Revolut fünf neue Regionen und insgesamt 24 neue Märkte erschliessen – für ein vorläufiges Total von 56 erschlossenen Märkten.

In Europa setzt Revolut weiterhin auf den Visa-Erzrivalen Mastercard als Kartenlösung – diese Partnerschaft soll unverändert weiter bestehen. Mit Visa aber blickt das vierjährige Startup-Unternehmen in die Zukunft und gemeinsam sollen als erstes die Märkte von Australien, Brasilien, Japan, Kanada, Neuseeland, Russland, Singapur und die Vereinigten Staaten erschlossen werden.

Revolut App and Cards Visa
Mit Visa als Partner plant Revolut ein aggressives Wachstum in neuen Märkten.

In einem zweiten Schritt – und ebenfalls mit Visa als Kartenpartner – sollen dann auch Dienste für Argentinien, Chile, Kolumbien, Hong Kong, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Mexiko, die Philippinen, Saudi-Arabien, Südafrika, Taiwan, Thailand, die Ukraine und Vietnam hinzukommen.

Revolut: Schnelles Wachstum um jeden Preis?

Die Ankündigung folgt auf die Veröffentlichung der Jahreszahlen bei revolut_2″>Revolut: 2018 hat das junge Unternehmen mit seinem disruptiven Geschäftsmodell rund 33 Millionen Britische Pfund (GBP, 41 Mio. CHF) Verluste eingefahren, mehr als doppelt so viel wie noch im Vorjahr (15 Mio. GBP Verlust).

Gleichzeitig hat sich aber der Umsatz mehr als vervierfacht: Von 13 Mio. GBP auf 58 Mio. – und für das laufende Jahr sei nochmal eine Verdreifachung angepeilt, lässt das Unternehmen gegenüber der «Financial Times» verlauten. Ende 2018 wies Revolut eine Nutzerzahl von 3 Millionen auf, mittlerweile (Anfang Oktober 2019) sei diese Zahl auf 8 Millionen angewachsen, mit 1.1 Millionen Nutzern, die die Dienste der App täglich nutzten.

Revolut gilt als die «Banking-App für Traveler».

Ein solches Wachstum will auch personell unterstützt werden, und so liess Firmengründer Nikolay Storonsky gegenüber Reuters verlauten: «Wir sind jetzt 1’500 Mitarbeiter stark – und nächsten Sommer planen wir, 5’000 Mitarbeiter zu haben». Und der Unternehmer fügte an, die globale Expansion würde eine Verdopplung oder Verdreifachung der Nutzerzahlen bedeuten.

Revolut, das 2015 gegründet wurde, basiert auf einer App, verknüpft mit einer Pre-Paid-Karte. Von ihrem Revolut-Konto aus können Nutzer Währungen zu «Interbank»-Wechselkursen tauschen und auch im Ausland kostenlos Geld abheben, wodurch sich Revolut zu einer «Banking-App für Traveler» gemausert hat. Zu den neuesten Angeboten von Revolut zählen der Handel mit Aktien und eine Business-Lösung. Seit einigen Monaten kann Revolut auch fürs Bezahlen mit «Apple Pay» genutzt werden.

Mehr zu diesen Themen:

Pascal-landolt

Pascal Landolt

Pascal lebt für Technologie und schreibt leidenschaftlich gerne – und als Mitgründer und Redaktor von Techgarage kann er diese beiden Passionen miteinander verbinden. Er wohnt in Zürich, aber eigentlich nennt er die ganze Welt sein Zuhause. Pascal war beruflich redaktionell und in der PR für einen globalen Technologiekonzern tätig, bevor er sich selbständig gemacht hat.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise