Im Mai hat Apple dem iPad Pro ein Update spendiert. Mit LiDAR Sensor und verbesserter Tastatur könnte das iPad Pro um Welten besser werden, als es bereits schon ist. Bei uns ist das iPad Pro 2020 seit einigen Monaten fix in der Tasche dabei und somit ständig im Betrieb und im Test. Ob sich ein Upgrade oder ein Kauf, gibts in unserem Review zu lesen.
Wie gewöhnlich ist natürlich dieser Testbericht auf dem neuen iPad Pro 2020 verfasst. Auch wenn ich es an dieser Stelle schon erwähne, schreibe ich auch andere Beiträge immer gerne auf dem iPad Pro, nicht nur die über das iPad.

Was ist neu?
Auf den 1. Blick erkennt man nur schwer, was beim iPad Pro 2020 anders als bei der 2018 Version ist. Das Design ist gleich, die grösse ist gleich und nur das Gewicht ist knapp 10 Gramm gestiegen. 10 Gramm mag nicht nach viel klingen, doch auf der Rückseite befindet sich neu ein LiDAR Sensor (Light detection and ranging). LiDAR ist zwar ähnlich wie ein ToF Sensor (Time of flight), jedoch ist die Vorgehensweise beim LiDAR Sensor von Apple um einiges besser, da es durchgehen bei Benützung die Gegend scannt und nicht nur wie beim ToF einen einzelnen Impuls aussendet.
Für AR (Augmented Reality) Anwendungen ist dieser Sensor ein Segen und auch für Fotoanwendungen wird dieser Sensor noch dafür sorgen, dass wir Portrait und Nachfotos mit besserer Qualität schiessen können. Zwar ist das iPad für letzteres nicht gedacht, jedoch dürften wir den LiDAR Sensor bald im iPhone 12 zu sehen bekommen.
Aus Performance Gründen ist das iPad Pro 2020 noch ein bisschen besser geworden wie das iPad Pro 2018.
Die grösste Neuerung dürfte aber das neue Magic Keyboard sein, welches sich massiv verbessert hat. MacBook Nutzer kennen die “nicht so ganz beliebten” Butterfly Tastatur, welche mit dem MacBook Pro 16 Zoll revidiert wurden. Auch beim neuen Magic Keyboard verbaut Apple sein neues System wodurch das Tippen ein Traum ist. Die Tastatur ist zusätzlich beleuchtet wodurch einer langen Arbeitsnacht nichts mehr im Weg steht. Zusätzlich gibts ein Trackpad auf dem Magic Keyboard, dank welchem das iPad Pro 2020 noch mehr zum MacBook wird. Persönlich nutze ich es praktisch nie, aber ich bin wohl nicht die Zielgruppe.
Im Gegensatz zum Vorgänger schwebt das iPad nun in der Luft. Die Rückseite des Magic Keyboards dürfte wohl die gleichen 102 Magnete wie das iPad Pro verbaut haben, um dies halten zu können. Die integrierte Hülle besitzt neu nämlich ein Scharnier, welches einen USB-C Anschluss verfügt. Somit lässt sich das iPad Pro aufladen und gleichzeitig kann ein weiterer Adapter verwendet werden. In meinem Fall nutze ich regelmässig den SD-Karten Adapter, um Bilder zu übertragen.

Fazit
Da sich eigentlich nicht viel verändert hat vom Aussehen und der Technik, sind wir bereits beim Fazit angelangt.
Die welche mich kennen oder auch schon den Testbericht vom iPad Pro 2018 gelesen haben wissen, ich liebe das iPad Pro. Es ist für mich die perfekte Ergänzung zum MacBook Pro 15 Zoll unterwegs und bei Meetings. Dank dem neuen Magic Keyboard macht es mir noch mehr Freude darauf zu arbeiten und zu schreiben. Ein Wermutstropfen liegt leider im Gewicht des Magic Keyboard. Mit rund 700 Gramm ist es schwerer als das iPad Pro 2020 selber und zusammen bringen beide das Gewicht eines MacBook Pro 13 Zoll auf die Waage. Auch die Konstruktion ist sehr steif verbaut, weshalb es ein Kraftakt ist, die Tastatur aufzuklappen.
Im Vergleich zum vorherigen Magic Keyboard ist dies zwar “jammern auf hohen Niveau”, doch erhoffe ich mir bei der 3. Version einige Verbessrungen.
Beim iPad Pro 2020 selber gibts nichts zu bemängeln. Es lauft schnell wie immer und ersetzt ein MacBook Pro für Schreib- und Surfarbeiten super. Auch leistungsstarke Anwendungen wie Lightroom, Photoshop, iMovie oder auch Pixelmator lassen keine Performance Einbussen spüren. Wer kreativ mit dem iPad sein möchte, sollte definitiv ein Pro nehmen.
Besitzer eines 2018 Modells müssen nicht gleich zum 2020 Modell springen, doch dürften diese mit dem neuen Magic Keyboard ihre Freude haben. Das tolle, beide sind kompatibel zueinander.
Preis und Verfügbarkeit
Das iPad Pro ist bei Apple und anderen Händler zum kauf erhältlich. Der Preis startet bei 1099 Franken für die Wi-Fi Version und 1259 Franken für die Wi-Fi+Cellular Version.