Seit einigen Wochen ist iOS 14.5 für iPhone Nutzer zum Update verfügbar. Wie es bei Apple üblich ist, wird so ein Update von Nutzern relativ schnell installiert und genutzt. Mit iOS 14.5 stellt der kalifornische Konzern Nutzern eine Funktion zur Verfügung, mit welcher diese das Tracking von Apps, auf deren Gerät deaktivieren können. Wie nun eine Studie von Flurry Analytics ergeben hat, welche Daten von etwa 2,5 Millionen Usern hat, würden weltweit nur rund 11 % der iOS Nutzer dieses Tracking zulassen.
Flurry Analytics, welche Entwicklern seine Software zur Verfügung stellt, um das Verhalten der Nutzer zu analysieren, stellt fest, dass diese generell nicht allen Apps das Tracking verbietet, sondern gezielt einige Apps zulassen.
Viele Dienste, welche auf diese Daten angewiesen sind, finden das neue Update von Apple gar nicht toll. Plattformen wie Facebook, “drohen” den Nutzern sogar mit Kosten, sollten diese das Tracking nicht zur Verfügung stellen.
So deaktivierst du das Tracking für alle Apps
Möchtest du relativ einfach gleich alle Tracking Anfragen blockieren, kannst du dies in den Systemeinstellungen unter dem Menüpunkt “Datenschutz -> Tracking” einstellen. Hier einfach den Schieberegler bei “Apps erlauben, Tracking anzufordern” nach link zum deaktivieren schieben.