• 

EKG-Messfunktion in der Apple Watch ab sofort auch für die Schweiz und Europa freigeschaltet

Kürzlich hat Apple neue Streaming-Dienste angekündigt und zuvor diverse Produkte aufgefrischt. Nun bekommt auch die smarte Uhr des iPhone-Konzerns ein Update: Die EKG-Funktion in der Apple Watch wird nun endlich auch in der Schweiz und ganz Europa freigeschaltet. Wir zeigen euch, wie ihr das neue Feature auf eurer Apple Watch Series 4 aktivieren könnt.

Als Apple an der letztjährigen Herbst-Keynote die neue Apple Watch Series 4 präsentiert hatte, setzte das Unternehmen den Fokus auf den grösseren Display, einen verbesserten Chip und eine EKG-Messfunktion, die potenziell sogar Leben retten sollte.

Ein Elektrokardiogramm (EKG) misst die Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern und kann dabei Unregelmässigkeiten feststellen, die auf mögliche medizinische Probleme schliessen lassen.
Früher musste man für eine solche Überprüfung entweder einen Arzt aufsuchen oder sich teure spezialisierte Geräte kaufen, um so einen Test selber vornehmen zu können. Mit der Apple Watch Series 4 kann nun theoretisch jeder Nutzer für rund 400 Franken ein solches Gerät besitzen. Nur erfüllt die Apple Watch ja nicht nur diese Funktion, sondern kann darüber hinaus noch einiges mehr.

Der Grund, warum die EKG-Funktion noch nicht von Anfang an weltweit zur Verfügung stand, ist, dass die Apple Watch durch dessen Freischaltung als medizinisches Gerät eingestuft wird und daher ein spezielles Genehmigungsverfahren durchlaufen muss.

In den USA wurde diese Genehmigung schon bereits vor der Präsentation der Apple Watch eingeholt, während andere Länder sich dafür noch gedulden mussten.

EKG-Funktion in der Apple Watch Series 4 nutzen

Seit heute lässt sich nun – gut ein halbes Jahr nach Verkaufsstart der Uhr – die EKG-Funktion auch in Europa nutzen. Besitzer einer apple Watch Series 4 müssen dazu einfach ihre Health App auf dem iPhone öffnen (iOS 12.2 muss dazu installiert sein), daraufhin sollten sie automatisch durch den Einrichtungsprozess geführt werden.

Apple-Watch-Series-4-ECG-Tutorial

Mit dem Einrichtungsprozess wird auch gleich ein erster Test vorgenommen und die Funktion detailliert erklärt. Ab diesem Moment lässt sich die EKG-Funktion über die EKG App auf der Apple Watch Series 4 nutzen.

Lebensretter: Warum du die EKG-Funktion nutzen solltest

Gewöhnlich gehen wir Menschen zum Arzt, wenn wir Probleme feststellen. Viele Probleme lassen sich aber oft nicht genau in dem Moment feststellen, in dem wir den Termin beim Arzt wahrnehmen können.
Hier greift die Lösung über die Apple Watch gleich doppelt: Zum einen lassen sich Tests bei vermuteten Problemen durch die eingebaute Pulsmessung und die neue EKG-Funktion sofort durchführen und zweitens kann die Apple Watch durch ein konstantes Monitoring Probleme entdecken, die wir ohne regelmässige Überprüfung gar nicht mitbekommen würden.
EKG-Messfunktion in der Apple Watch ab sofort auch für die Schweiz und Europa freigeschaltet. Apple hat hierzu übrigens eine Studie in Zusammenarbeit mit der renommierten «Stanford University» durchgeführt und konnte dabei Unregelmässigkeiten, die auf potenzielle Herzprobleme schliessen lassen, bei rund fünf Prozent der Apple Watch-Nutzer feststellen.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.