Wie jedes Jahr um diese Zeit präsentiert Apple das neue Flagship iPhone und die Apple Watch. In diesem Jahr waren meiner Meinung nach die Leaks wieder mal sehr genau und wir haben vorzeitig erfahren, dass die neuen Smartphones auf den Namen iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR getauft wurden. Bei den Smartwatches gab es auch schon einige Gerüchte und sogar die Apple Sitemap Datei offenbarte, dass die neuen Geräte nicht wie bisher mit 38mm und 42mm daherkommen, sondern neu 40mm und 44mm breit sind.
Doch fangen wir von vorne an.
Apple Watch Series 4
Mit der Series 4 präsentiert Apple die Smartwatch mit 40 und 44mm in einer neuen Grösse. Neben dem bis zu 30% grösserem Bildschirm und coolen neuen Watch Faces macht die Apple Watch noch mehr für die Gesundheit ihrer Träger, denn sie erkennt neu, wenn der Träger auf den Boden gefallen ist und schlägt vor, Hilfe zu rufen. Sollte der Träger nicht innerhalb einer Minute regieren, wird der Notarzt automatisch gerufen.

EKG mit der Apple Watch
Dass die Apple Watch Probleme mit dem Herzen feststellen kann, war schon lange klar. Mit der neuen Apple Watch kommt ein EKG Messgerät dazu, welches den Herzschlag sehr genau messen kann und dies durch den Tag auch regelmässig macht. Somit können langsamer Herzschlag oder auch unregelmässiger Herzschlag sofort erkannt werden.
Die Apple Watch kann ab Freitag vorbestellt werden und ist ab dem 21. September in der Schweiz erhältlich, Der Preis startet für die 40mm LTE Variante bei 549 Franken und für die 40mm WIFI Version bei 449 Franken. Die 44mm Version gibt es als LTE für 579 Franken und als WIFI Variante für 474 Franken.

Neue iPhones – Kein TouchID mehr
Wie eigentlich schon in den letzten Jahren, stellt Apple ein Update für sein letztjähriges Flagship vor. Beim S Modell ändert sich eigentlich nur das Innenleben, aber Designanpassungen gibt es keine. Neu setzt das Unternehmen komplett auf FaceID und lässt den Fingerscanner verschwinden. Dies bringt bei allen Modellen mehr Platz für Display.

iPhone XS + iPhone XS Max
Das iPhone XS kommt mit einem 5,8-Zoll Display und ist somit genau so gross wie das Modell vom letzten Jahr. Das iPhone XS Max wird neu mit einem 6,5-Zoll-OLED-Display das grösste iPhone, welches Apple je vorgestellt hat. Schön finde ich, dass das iPhone nicht viel grösser als das iPhone 8+ ist. Neu wurde bei beiden iPhones ein sechskerniger A12-Bionic-Prozessor verbaut. Dieser wurde genau wie der neue Kirin-980-Soc von Huawei im 7 Nanometer-Verfahren erstellt. Zur Erinnerung, Huawei hat ihn bereits vor wenigen Wochen an der IFA präsentiert. Er soll rund 50% weniger Energie benötigen und trotzdem 15% mehr Power liefern. Eine Neural-Engine mit acht Kernen dient zur Berechnung von Machine-Learning-Prozessen.

Neu kommt das iPhone mit 512GB daher, somit können noch mehr Fotos und Videos gemacht werden.
Bei der Kamera wurde wie schon vorher eine 12-Megapixel-Dual-Hauptkamera verbaut, welche aber weiterentwickelt wurde. Der Hauptsensor hat eine f/1.8- und der Sekundär-Sensor eine f/2.4-Blende. Neu lässt sich die Tiefenschärfe beim Portrait Modus nachträglich anpassen. Mit dem neuen Feature Smart HDR soll die Fotoqualität durch das Zusammenfügen vieler in schneller Abfolge geschossener Fotos drastisch verbessert werden.
Ein Update, welches sich wohl viele gewünscht haben, ist die Dual-SIM Möglichkeit. Apple bietet bei beiden Geräten an, die normale SIM mit einer eSIM zu kombinieren und somit 2 Nummern auf einem Gerät zu haben. Während andere Netzbetreiber bereits auf der Liste standen, hinken Swisscom und Sunrise für die Schweiz da noch hinterher.

Das iPhone XS und X Max können ab Freitag vorbestellt werden und sind ab dem 21. September in drei Farben (Space Grau, Silber und Gold) im Handel erhältlich. Die Preise starten bei 1199 Franken für das XS und bei 1299 Franken für das XS Max.
iPhone XR
Mit dem iPhone XR möchte Apple so viele Kunden wie möglich ansprechen und hat quasi das iPhone SE umgebaut bzw. unbenannt. Die günstigere und meiner Meinung nach wegen den zusätzlichen Farben coolere Variante besitzt praktisch alles, was das iPhone XS auch hat. Leider hat das iPhone XR statt OLED nur ein LCD Display mit Liquid Retina integriert und auch die Telephoto Linse fehlt. Das iPhone XR kommt in Rot, Blau, Schwarz, Koralle, Gelb und Weiss daher.
Das iPhone XR kann ab dem 19. Oktober vorbestellt werden und wird am 26. Oktober ausgeliefert. Die Preise starten bei 879 Franken.

Leider blieb eine Präsentation des angekündigten AirPower aus. Es bleibt zu hoffen, dass dies vielleicht mit dem Verkauft der neuen iPhones auch verfügbar sein wird.