Apple hat heute das neue MacBook Pro Lineup präsentiert. Neben dem Weglassen der Touchbar und dem Hinzufügen von MagSafe und weiteren Anschlüssen, bringt das neue 14 Zoll und 16 Zoll MacBook sehr viel Power mit.
M1 Pro und M1 Max liefern viel Power mit wenig Strom
Im fast gleichen Atemzug wurden neben den neuen MacBook Pro Modellen auch neue Apple Silicon Chips präsentiert. Der M1 Pro und der M1 Max folgen dabei auf den M1, welcher 2020 im MacBook Pro, Mac Book Air und Mac mini verbaut wurde.

M1 Pro
Der M1 Pro besitzt eine 10-Core CPU mit acht Hochleistungskernen und zwei hocheffizienten Kernen sowie einer bis zu 16-Core grossen GPU. Somit soll gemäss apple“>Apple der M1 Pro bis zu 70 Prozent schnellere CPU-Leistung und eine bis zu 2-mal schnellere GPU-Leistung als der M1 liefern.
Bei der Speicherbandbreite sollen neu bis zu 200 GB/s möglich sein, was das Dreifache der Bandbreite vom M1 ist.
Auch wenn bereits 8 GB oder 16 GB RAM für viele Aufgaben gereicht haben, so bietet Apple neu bis zu 32 GB RAM an.

M1 Max
Mit dem M1 Max gibt Apple an, habe man den leistungsstärksten Chip für ein Notebook entwickelt. Er beinhaltet 10-Core CPU wie beim M1 Pro, verfügt aber bis zu 32 GPU Kerne. Die Speicherbrandbreite liegt bei 400 GB/s.
Wem die 32 GB RAM beim M1 Pro nicht genug waren, kann sein MacBook Pro durch den M1 Max auf bis zu 64 GB RAM aufrüsten.
Die Power vom M1 Max soll vor allem Entwicklern und Video Creators zugutekommen. Apple gibt an, dass bis zu 30 Streams mit 4K ProRes Videomaterial oder bis zu sieben Streams mit 8K ProRes Videomaterial in Final Cut Pro möglich sein sollen.
Stromverbrauch
Recht eindrücklich hat Apple bei seiner Keynote gezeigt, wie viel Power in den neuen M1 Pro und Max Chips steckt, diese aber trotzdem um einiges weniger Strom benötigen als Chips von Intel.

Um es auf alltägliche Aufgaben herunterzubrechen, fasst Apple zusammen, dass das 14 Zoll MacBook Pro bis zu 17 Stunden Videowiedergabe liefern kann, während da 16 Zoll bis zu 21 Stunden schafft.
Der Akku soll während dem Arbeiten in Lightroom Classic neu doppelt so lange durchhalten, was wirklich cool wär.
Neues 120 Hz Liquid Retina XDR Display mit Notch
Das iPad Pro 2021 und das neue iPhone 13 Pro haben bereits ein Liquid Retina XDR Display mit einer 120 Hz Bildwiederholrate, welches Apple nun auch dem MacBook Pro 2021 spendiert. Dank der Mini-LED-Technologie soll eine Helligkeit von 1000 Nits bis 1600 Nits möglich sein.
Das Kontaktverhältnis liegt bei 1.000.000:1 was einen grossen Dynamikbereich und HDR Darstellung ermöglicht.
Damit Apple bei gleicher Grösse von 13 Zoll auf 14 und von 15 auf 16 Zoll vergrössern konnte, hat der Konzern aus Cupertino wie schon beim iPhone eine Notch verbaut und den Bildschirm noch weiter an den Rand vom Gehäuse gezogen. Diese beherbergt leider kein Face-ID, jedoch neu eine 1080p Kamera mit grösserem Sensor, welcher mehr Licht auffängt.
Welcome back MagSafe
Thunderbolt ist und bleibt grossartig, jedoch nicht zum Aufladen eines MacBooks. Apple hat zum Glück den MagSafe Anschluss zurückgebracht, welcher über eine Schnellladefunktion verfügt, der innert 30 Minuten das MacBook bis zu 50 % aufladen kann.
Weiter besitzen die neuen MacBook 2021 Modelle über drei Thunderbolt 4-Ports, einen SDXC-Kartensteckplatz, einen HDMI-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss. Es scheint als hätte Apple auf seine Kunden gehört, denn auch die nervige Touchbar wurde von Apple wieder rückgängig gemacht, wodurch Nutzer wieder physischen Tasten bekommen.

Preise und Verfügbarkeit
Das neue 14 Zoll und 16 Zoll MacBook Pro kann ab sofort vorbestellt werden, ausgeliefert und im Handel sind die neuen MacBooks ab dem 26. Oktober 2021.
Die Preise sehen wie folgt aus:
- MacBook Pro 14.2“ mit 8 Kerne CPU, 14 GPU und 512 GB Speicherplatz gibt es für CHF 2199
- MacBook Pro 14.2“ mit 10 Kerne CPU, 16 Kernen GPU und 1TB Speicherplatz gibt es für CHF 2749
- MacBook Pro 16.2“ mit 16 Kerne CPU, 16 Kernen GPU, 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz gibt es für CHF 2749
- MacBook Pro 16.2“ mit 16 Kerne CPU, 16 Kerne GPU, 16 GB RAM und 1TB Speicherplatz gibt es für CHF 2969
- MacBook Pro 16“ mit 32 Kerne CPU, 16 Kerne GPU, 32 GB RAM und 1TB Speicherplatz gibt es für CHF 3849