Huawei lanciert «FreeBuds 3»: Noise Cancelling und zwei Farben ab 179.- Franken

Pascal Landolt
29. Oktober 2019
Share:

Tech-Fans kriegen gerade einiges auf die Ohren: Nur wenige Stunden, nachdem Apple seine neuen «AirPods Pro» vorgestellt hat, kündigt auch itemid=“/entity/huawei_3″>Huawei den Schweizer Preis sowie das Release-Datum seiner «Huawei FreeBuds 3» an.
Die bereits im Rahmen der IFA 2019 vorgestellten Huawei FreeBuds 3 sind ab Anfang November für CHF 179.- in der Schweiz erhältlich. Laut Huawei sind die FreeBuds 3 die ersten Open-Fit-Kopfhörer mit «Active Noise Cancelling». «Open Fit» bedeutet in diesem Fall eine offene Bauweise : Offene Systeme schirmen das Ohr nur wenig nach aussen ab, so dass auch Geräusche aus der Umgebung wahrgenommen werden.

Chip und Algorithmus für besseren Klang

Besonderes Augenmerk legt Huawei mit den komplett neu designten FreeBuds 3 auf eine hohe Klangqualität der Kopfhörer. Dazu setzt der Tech-Riese aus China auf den selbst enwickelten «Kirin A1»-Chip, der als erster Wearable-Chip überhaupt mit Bluetooth 5.1 und BLE 5.1 kompatibel ist. So sollen sich die Huawei_3″>Huawei FreeBuds 3 besonders schnell, einfach und zuverlässig verbinden lassen. Laut Huawei erkennt der Chip  automatisch Störeinflüsse auf das 2,4-Gigahertz-Signal und wechselt dann eigenständig auf einen freien Kanal.

Huawei FreeBuds 3 Inside Tech
Mächtig viel Technik im kompakten Paket: Die neuen Huawei FreeBuds 3 bieten 4 Stunden Akkulaufzeit und Active Noise Cancelling dank des verbauten eigenen «Kirin A1»-Chips.

Des weiteren soll der sogenannte «3A Noise Reduction-Algorithmus» Aussengeräusche beim Telefonieren und Musikhören erheblich reduzieren. Die Frequenzen und die Intensität der Geräuschunterdrückung seien dabei für jede individuelle Form des Gehörgangs angepasst, teilt Huawei weiter mit. Durch einen Doppelklick auf den linken Kopfhörer lässt sich das «Active Noise Cancelling» an oder wieder ausschalten.

Drahtloses Laden für vier Stunden Musik am Stück

Das Zusammenspiel der FreeBuds 3 mit dem neuen Kirin A1 bedeutet in der Praxis, dass eine Akku-Ladung für vier Stunden Laufzeit reicht. Werden die Kopfhörer im Ladecase verstaut, sind vier weitere Ladezyklen und damit bis zu 20 Stunden Laufzeit möglich. Aufgeladen werden die smarten Kopfhörer per USB-C-Ladekabel oder über Wireless Charging. Das drahtlose Laden ist über eine induktive Ladematte sowie «Reverse Charging» von Smartphones – wie beispielsweise über das Huawei Mate 20 oder das neue Huawei Mate 30 – möglich.

Verfügbarkeit und Preis der FreeBuds 3

Die Huawei FreeBuds 3 sind in der Schweiz ab Anfang November 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von CHF 179 in den Farben Weiss oder Schwarz erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Pascal Landolt

Geschrieben von Pascal Landolt

Pascal lebt für Technologie und schreibt leidenschaftlich gerne – und als Mitgründer und Redaktor von Techgarage kann er diese beiden Passionen miteinander verbinden. Er wohnt in Zürich, aber eigentlich nennt er die ganze Welt sein Zuhause. Pascal war beruflich redaktionell und in der PR für einen globalen Technologiekonzern tätig, bevor er sich selbständig gemacht hat.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.