Der Jubelschrei war gross, als Apple das iPhone SE 2 auf den Markt gebracht hat. Mit dem iPhone 11 Mini bringt der Smartphone Hersteller aus Cupertino nun das ganze in besser und schöner.
Wir haben das iPhone 12 Mini nun 3 Wochen getestet und sagen euch für wen das Mini iPhone geeignet ist und wer doch lieber eine Nummer grösser wählen sollte.
Design – So gross wie eine Computer-Maus
Als ich das iPhone Mini zum ersten Mal aus der Schachtel genommen habe, war ich sehr erstaunt. Als Pro Max oder Plus Nutzer, bin ich mir natürlich grössere Geräte gewohnt. Wo das iPhone 4 auf den Markt gekommen ist, hatte ich mir eigentlich geschworen, keines mehr zu kaufen, was noch grösser ist. Natürlich habe ich meinen eigenen Schwur gebrochen, jedoch war der Grund damals, dass ich das iPhone nicht mehr richtig mit einer Hand bedienen konnte. Naja was soll ich sagen: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Mit 5,4 Zoll ist das iPhone 12 Mini eine super grösse für kleinere Hände und Hosentaschen. Vom Design her gleicht das Mini fast dem iPhone 12 Pro welches wir auch schon getestet haben. Im Gegensatz zur Pro-Version, besteht der Rahmen aus Aluminium statt Edelstahl. Apple bietet bei den nicht Pro Versionen viele coole Farben an (Weiss, Schwarz, Grün, Blau und Product RED).
Ausstattung – Alles was ein Pro auch hat
Das iPhone Mini ist zwar klein, doch steckt im inneren genau das gleiche wie in einem Pro. Der Leistungsstarke A14-Chip lässt jedes andere Smartphone alt aussehen. Neben 5G besitzt das Mini auch einen Super Retina XDR HDR OLED Bildschirm. Statt mit TouchID und einem Home Button, wie beim iPhone 5, kommt das iPhone 12 Mini mit FaceID daher und ist somit kleiner wie das iPhone 5, trotz grösserem Display.
Kamera
Zwar ist die Kamera nicht so Pro wie beim iPhone 12 Pro, doch sie ist besser als es die vom iPhone 11 war. Neben dem Ultraweitwinkel Objektiv ist das iPhone 12 Mini noch mit dem Weitwinkelobjektiv ausgestattet. Wer nicht regelmässig Zoomen muss, kommt mit dieser Ausstattung super klar.
Das Besondere, auch beim Mini hat Apple den Nachtmodus überall verbaut. Somit sind mit dem Mini super Nachtbilder möglich. Beim Test war ich mit allen Bilder sehr zufrieden.
Testergebnis: iPhone 12 Mini
Energiebündel im kleinen Format
Tolles Display
Kein Dolby Vision HDR
Mit dem iPhone 12 Mini ist Apple ein Geniestreich gelungen. Nicht weil es das beste iPhone überhaupt ist, sondern weil es das beste Smartphone überhaupt ist, welches es in dieser Grösse gibt.
Für kleinere Hände ist es die perfekte Alternative zu einem iPhone 12 Pro oder Pro Max. Neben der gleichen Technik, welche verbaut wurde, schafft es Apple auch hier durch seinen Chip eine super Akkulaufzeit hinzubekommen.
Auch wenn das Super Retina XDR HDR OLED perfekt zum Filme schauen oder Bilder bewundern ist, ist es schade, hat Apple nicht noch Dolby Vision HDR für die Kamera verbaut, aber irgendwo muss man ja für den Preis sparen.
Preis und Verfügbarkeit
Das iPhone 12 Mini ist seit dem 13. November 2020 erhältlich und startet bei CHF 779.– für die günstigste Ausführung mit 64 GB Speicherplatz.