Der chinesische Hersteller Xiaomi hat heute sein neues Flaggschiff, das Xiaomi Mi 9, vorgestellt. Am heutigen Tag wurde auch der Kamera-Test des DxOMark-Labors veröffentlicht. Das beeindruckende Ergebnis: Das neue Xiaomi Mi 9 erzielte 107 Punkte für seine Hauptkamera und landete damit vor den iPhones auf dem vierten Platz der Bestenliste – nur Huawei und Samsung ist besser.
»Der beste Blitz, den es je gab
Als Unternehmen hatte es Xiaomi mit dem Mi MIX 3 schon zuvor unter die Top-10-Kamera-Smartphones im DxOMark-Ranking geschafft. Aber mit dem Mi 9 ist man den Spitzengeräten Huawei Mate 20 Pro und Huawei P20 Pro dicht auf den Versen, die das Ranking mit jeweils 109 Punkten anführen. Das Apple iPhone XS Max liegt nun mit 105 Punkten auf dem vierten Platz, gefolgt vom HTC U12+, dem Samsung Galaxy Note 9 und dem Xiaomi Mi MIX 3, die alle jeweils eine Bewertung von 103 Punkten haben.
Das Setup der Hauptkamera besteht beim Xiaomi Mi 9 aus drei Linsen. Der IMX586-Sensor von Sony schafft 48 Megapixel; bei der Bildausgabe würden Fotos mit 12 Megapixeln herauskommen. Ausserdem ist eine Super-Weitwinkel-Linse verbaut, die über einen 16-Megapixel-Sensor verfügt. Und schliesslich gibt es noch ein Teleobjektiv mit einem 12-Megapixel-Sensor.
Am Xiaomi Mi 9 hat den DxOMark-Testern unter anderem der schnelle Autofokus gefallen, die gute Detailwiedergabe bei Nutzung des Zooms und das geringe Bildrauschen in hellen Umgebungen sowie im Innenbereich. Der Weissabgleich sei generell gut gewesen. Hervorheben sollte man aber die Äusserung der Tester, wonach das Xiaomi Mi 9 den besten Blitz von allen Smartphones habe, die je durch DxOMark getestet worden seien.
Auf der Seite der negativen Eigenschaften stünde unter anderem, dass die Aufnahmen des Mi 9 bei näherer Betrachtung weniger feine Details darstellen würden als zum Beispiel Aufnahmen, die mit dem iPhone XS Max oder dem Huawei Mate 20 Pro gemacht worden seien. Ausserdem habe man bei hochkontrastierenden Aufnahmen Stellen entdeckt, die mit einem sehr niedrigen Kontrast wiedergegeben würden, was sehr unnatürlich wirke.
Videos sogar besser als bei den Huaweis
In der Video-Bewertung hat das Xiaomi Mi 9 mit 99 Punkten eine bessere Wertung erhalten als das Huawei Mate 20 Pro mit 97 Punkten und das Huawei P20 Pro mit 98 Punkten. Einer der Hauptgründe für das hervorragende Abschneiden in der Video-Disziplin sei gewesen, dass das Mi 9 standardmässig 4K-Videos aufnehmen würde. Besonders überzeugt habe die Tester ausserdem die Detailwiedergabe bei Innenaufnahmen und unter hellen Lichtverhältnissen. Negativ sei unter anderem aufgefallen, dass die Bildschärfe vereinzelt unstabil sei, wenn man im Innenbereich drehe.
Seit Januar 2019 hat das DxOMark-Labor damit begonnen, auch Tests von Selfie-Kameras zu veröffentlichen. Für das Xiaomi Mi 9 wurde ein etwaiger Test der Frontkamera aber noch nicht veröffentlicht. Die Erwartungen an eine hohe Performance der Selfie-Kamera sind nach dem hervorragenden Abschneiden der Hauptkamera umso höher.