Der Blog «9to5Mac» macht auf einen Tweet aufmerksam, in dem sich ein Twitter-Nutzer über die Werbung von Apple beschwert, die der Konzern durch Push-Nachrichten aus der vorinstallierten Apple-Music-App verschickt. Der Vorwurf lautet: Apple verstosse damit gegen die eigenen App-Store-Regeln.
Nicht die erste Push-Nachrichten-Werbeaktion
Der Twitter-Nutzer @bbchase zeigt in einem Tweet einen Screenshot, auf dem man eine Push-Nachricht aus der Apple-Music-App sieht. In der Push-Mitteilung heisst es: «Schenken Sie Musik als Geschenk. Tippen Sie hier, um einem Freund Apple Music für einen Monat lang kostenlos zu schenken.» Der Empfänger dieser Nachricht scheint @bbchase zu sein, der den Screenshot so kommentiert: «Ok, @AppleMusic, dir müssen deine Benachrichtigungsrechte entzogen werden.»
Ok, @AppleMusic, you’ve had your notification privileges revoked. pic.twitter.com/kRqmLWvdCr
— Ben (@bbchase) February 15, 2019
Damit spielt der Twitter-Nutzer auf die «App Store Review Guidelines» an. Das sind Richtlinien, die Apple jedem ans Herz legt, der eine App für die Aufnahme im App Store einreicht. Unter dem Gliederungspunkt 4.5.4 heisst es in diesen Richtlinien:
«Push-Benachrichtigungen dürfen nicht erforderlich sein, damit die App funktioniert, und sollten nicht für Werbe-, Promotion- oder Direktmarketingzwecke oder zum Versenden sensibler persönlicher oder vertraulicher Informationen verwendet werden. Ein Missbrauch dieser Dienste kann zum Entzug Ihrer Rechte führen.»
Schon Anfang Februar 2019 habe Apple massiv von dem Werbeinstrument Push-Nachricht Gebrauch gemacht, wie «9to5Mac» berichtete. In einer der verschickten Nachrichten hiess es: «Es ist nicht zu spät. Probiere apple Music noch einmal für drei Monate kostenlos aus.» Es wurden also gezielt Personen umworben, die das Streaming-Angebot von apple Music bereits zu einem vorherigen Zeitpunkt genutzt hatten.
Tatsächlich kein Verstoss gegen «App Store»-Regeln
Es stellt sich allerdings die Frage, ob apple tatsächlich gegen Regeln des App Stores verstösst. Denn die erwähnten «App Store Review Guidelines», in denen apple mitteilt, dass Werbung über Push-Nachrichten zum Entzug von Rechten im App Store führen könne, sollen externen App-Entwicklern aufzeigen, worauf apple bei der Genehmigung einer App achtet. Dass man externen App-Anbietern Werbung über Push-Nachrichten untersagt, kann zum einen das Ziel haben, die Benutzererfahrung auf Apple-Geräten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es kann aber auch bedeuten, dass apple sich vorbehält, solche Werbemöglichkeiten nur kostenpflichtig anzubieten.
Die von apple verschickten Push-Nachrichten verstossen insofern nicht gegen etwaige Regeln des App Stores, da sich die «App Store Review Guidelines» an externe App-Anbieter richten und apple somit die Möglichkeit belassen, Werbung in den eigenen Anwendungen zu verschicken. Es ist Apples Risiko, durch Werbung die Benutzererfahrung auf seinen Geräten zu verändern.
Nutzer können die Benachrichtigungen im übrigen ganz einfach stoppen. Sie müssen dazu die Einstellungs-App öffnen, auf «Mitteilungen» klicken und zum Eintrag «Apple Music» scrollen. Dort kann man dann über einen Schieber neben «Mitteilungen erlauben» das weitere Versenden von Push-Nachrichten aus der Apple-Music-App unterbinden.