Tesla hat in der Schweiz im März 2019 laut der Verkaufsstatistik von Auto Schweiz 1’094 Model 3 verkauft. Das ist mehr als jedes andere Auto-Modell. Damit landet erstmals ein reines Elektroauto auf dem ersten Platz der Verkaufsstatistik. Damit erreicht Tesla in der Schweiz im März einen Marktanteil von 4,3 Prozent und 2,2 Prozent seit Beginn des Jahres.
Der übliche Bestseller Skoda Octavia wurde mit 801 verkauften Autos auf den zweiten Platz verdrängt, dahinter befinden sich weitere Dauer(ver)brenner wie VW Golf oder Audi A3.
Tesla in Norwegen noch dominanter
Auch in anderen Ländern scheint die Auslieferung des Model 3 grosse Wellen zu schlagen: In Norwegen, dem Spitzenreiter in Sachen Elektromobilität, drückte die Ankunft des «günstigen Tesla» die Elektroauto-Verkäufe auf dominierende 58% des Gesamtmarktes.

Dabei ist zu bedenken, dass die günstigste Variante des Model 3 für die versprochenen 35’000 US-Dollar in Europa noch gar nicht erhältlich ist, sondern bisher erst in den USA ausgeliefert wird. Möglicherweise wird die Verfügbarkeit des Basismodells auch in anderen europäischen Märkten für Bewegung sorgen.
Die «Techgarage»-Meinung: Wie geht’s jetzt weiter?
Das Model 3 von Tesla entwickelt sich zum echten Verkaufsschlager: Das letzte Jahr beendete es bereits auf Platz 1 der weltweiten Elektroauto-Verkaufscharts, nun ist es in der Schweiz auf dem Spitzenplatz über alle Antriebsarten hinweg. Das sind sehr positive Vorzeichen für das erklärte Ziel des Elektrautoherstellers, «den Umstieg auf nachhaltige Transportation zu beschleunigen».
Etwas gilt es jedoch bei diesen Zahlen aus der Schweiz noch zu beachten: Mit «Verkauft» bezeichnet die Statistik die Neuzulassungen in der Schweiz und Liechtenstein. Das heisst: So viele Model 3 wurden im März neu immatrikuliert. Der März war allerdings auch der Monat, wo das Model 3 erstmals in grossen Stückzahlen in die Schweiz geliefert wurde. Viele Kunden dürften bereits über zwei Jahre auf diese Auslieferung gewartet haben. Tesla hatte somit genügend Zeit, um diese Bestellungen aus der Schweiz zu sammeln.
Fast aussagekräftiger werden die Zahlen für die nächsten Monate werden – wir sind auf jeden Fall gespannt und werden genau hinschauen, wie sich die Verkäufe in der Schweiz weiter entwickeln.