Genau ein Jahr nach dem Spatenstich für seine «Tesla Gigafactory 3» in Shanghai, China, hat der Elektroauto-Hersteller nun die ersten in der neuen Fabrik gefertigten Model 3 an Kunden ausgeliefert.
Das bedeutet, dass Tesla in China innerhalb von 365 Kalendertagen eine High-Tech-Fabrik aus dem Boden gestampft und darin eine vollständige Produktionslinie errichtet hat, die nun nach Aussagen des Herstellers bereits «mehr als 1’000 Model 3 pro Woche» produziert.

Dieser Fortschritt markiert einen grossen Meilenstein für Tesla, da die Gigafactory 3 die erste Autofabrik in China ist, die vollständig einem ausländischen Besitzer gehört. Für Tesla ist es die zweite Fertigungsanlage für Autos neben seiner Fabrik in Fremont, Kalifornien.
Preis für «Made in China»-Modelle gesenkt
Preislich unterscheiden sich die in China zusammengebauten Tesla nicht stark von den internationalen Märkten. Zwar konnte Tesla auf Jahresbeginn hin die Preise für ein chinesisch produziertes Model 3 um etwa 10% senken, damit ist es aber noch nicht günstiger als beispielsweise in den USA.
Dies mag auch damit zusammenhängen, dass noch immer viele Einzelteile für die Herstellung des Model aus dem Ausland importiert werden und somit auch Zöllen unterliegen. Erwartet wird, dass die Kosten weiter gesenkt werden, sobald mehr Teile vor Ort in China hergestellt werden können. Tesla verkauft seine «Made in China»-Autos bisher ausschliesslich im Reich der Mitte.

Elon Musk will «China-Design» für ein nächstes Tesla-Modell
Beim Übergabe-Event am 7. Januar äusserte sich auch Tesla-CEO Elon Musk über den Markt und die lokalen Begebenheiten. Der Unternehmer äusserte sich wie folgt:
«Wir haben vor, weitere substanzielle Investitionen vorzunehmen und auch unser Investment in China weiter auszubauen, indem wir das Model 3, das Model Y und künftige Modelle in China herstellen werden.»
Elon Musk in Shanghai, China
Damit nahm Musk vorweg, dass auch das kommende Model Y in China produziert werden soll – ein Modell, in dem der Tesla-Chef noch mehr Marktpotenzial sieht als im Model 3, Model S und Model X kombiniert.
Doch Musk ging noch einen Schritt weiter und kündigte an, künftig auch ein lokales Design-Team in China anstellen zu wollen, um ein komplett neues Modell zu gestalten. Er erwähnte, China hätte «mitunter die beste Kunst auf der Welt» und dass das Modell in der Folge weltweit verkauft werden sollte. Es solle sich in die Richtung eines unerwarteten Designs, ähnlich des Tesla Cybertruck, bewegen. «Das wäre super aufregend», fasste Tesla-CEO die Idee zusammen.
