Als wir die «Techgarage»-Server Ende 2018 gestartet haben, um unseren News-Blog aufzubauen und pünktlich am 1.1.2019 online zu stellen, hätten wir nie erwartet, wie viele Leser uns nur Monate später bereits täglich besuchen würden.
Bereits ganz am Anfang durften wir einige bekannte Gesichter wieder willkommen heissen, die mit uns den Sprung vom ursprünglichen Tech-Blog von Kevin Kyburz in die neue «Techgarage» fanden. Doch spätestens seit unserer Story mit den Bildern des iPhone SE2 stieg der Traffic aus allen Ecken der Welt auf unseren Blog massiv an.
Trotz CDN von Cloudflare haben wir uns im März dazu entschlossen, unsere Infrastruktur von einem auf zwei Server zu verdoppeln, damit uns mehr Kapazität zur Verfügung steht, unsere Geschichten an ein rasant wachsendes Publikum auszuliefern.

Über eine Million Besucher schon im zweiten Monat: Das «neue Normal»
Bereits im Februar und März, also zwei Monate nach der Lancierung von «Techgarage», stieg der Traffic auf rund 1,8 Millionen Unique Users pro Monat an. Und da sich abzeichnete, dass dies das «neue Normal» sein würde, erhöhten wir unsere Server-Ressourcen im Juni nochmals.
Und auch dies brachte nur zeitweise Entlastung: Seit diesem September und unserer News-Abdeckung der Huawei-Präsentation in München und später dem Leak zum Verkaufsstart im November, konnten wir im Oktober 2,6 Millionen Unique Users und noch mehr Page Visits verzeichnen. Ein weiterer Rekord also, der uns Blog-Redaktoren zwar sehr freut, jedoch zur Folge hatte, dass nun von unserem Server-Anbieter «Linode» immer öfter Warnungen wegen hoher Auslastung eintrudelten.
Nach reiflicher Überlegung, zu der auch ein finanzielles Abwägen und eine umfassende Rücksprache mit unseren Server- und Web-Entwicklern gehörte, haben wir uns dazu entschlossen, mit «Techgarage» neu auf die Google Cloud zu setzen.
Neue Möglichkeiten dank der «Google Cloud»
Durch den neuen Server-Standort in Zürich und den vielen Optionen, die Google mit seinen «Cloud Services» bietet, profitieren wir nun seit Mitte November 2019 von den neuen Möglichkeiten, die uns eine enge Kooperation mit Google bietet. Wir können’s kaum erwarten, mit unseren neuen, starken Partnern auch die 3 Millionen Unique Users im Monat in Angriff zu nehmen.
Dazu kurz noch ein paar Tech-Details: Unsere neue Struktur umfasst nun zwei «Google Cloud»-Server mit je 8 CPU-Kernen und 16 GB RAM, wovon einer in Zürich und der andere in den USA steht. Die beiden Server sind über den «Google Load Balancer» verbunden und skalieren die Kapazität bei mehr Traffic automatisch. Dazwischen ist zusätzlich noch die «Cloudflare» Enterprise-Lösung für zusätzliche Geschwindigkeit und Sicherheit geschaltet.
Durch die Partnerschaft zwischen Google und Cloudflare profitieren wir zusätzlich von besseren Konditionen beim Abrechnen des Traffic und dürfen dabei auf den «Premium Tier» von Googles Netzwerk-Infrastruktur zurückgreifen.
Für uns bei «Techgarage» ist dies also eine sehr erfreuliche neue Ausgangslage, die uns hilft, auch weiter zu wachsen und ganz wichtig: Euch, unseren Lesern, die besten Tech-News und wichtigsten Hintergründe schnell, zuverlässig und sicher rund um die Uhr zu liefern.
Vielen Dank, dass ihr gemeinsam mit uns auf diesem spannenden Abenteuer seid, liebe Leser. Es ist schön, euch dabei zu haben.