Mit «Mario Kart Tour» erscheint erstmals ein Titel der beliebten Renn-Serie von Nintendo auf Smartphones. Als Release-Datum hat Nintendo nun den 25. September angesetzt, Fans können sich ab sofort für die Warteliste registrieren. Dies hat das Game-Unternehmen auf Twitter kommuniziert.
Der Ankündigung ging eine Beta-Phase voraus, wo das Spiel bereits im Vorfeld von Fans der Serie getestet wurde. Wie die Beta-Teilnehmer von «Kotaku» vermelden, setzt «Mario Kart Tour» auf bekannte Elemente von «Free to Play»-Games. So lässt sich das Spiel zwar kostenlos auf iOS- und Android-Geräte laden und auch spielen, jedoch muss man sich als Spieler dann auf «Cooldown Timer» und andere verzögernde Elemente im Spiel einstellen. Wer den vollen Umfang des Kart-Racers nutzen möchte und im Spiel schnell voranschreiten will, sollte sich hingegen darauf einstellen, In-App-Käufe zu tätigen.
Pre-registration for Mario Kart Tour is now available! For more details, please click here: https://t.co/loB3wf6eOv#MarioKartTour will be available on 9/25. We hope you're looking forward to getting behind the wheel of this new game! pic.twitter.com/afPFp94iNi
— Mario Kart Tour (@mariokarttourEN) August 27, 2019
Smartphones: Nintendo drückt aufs Gas
Nintendos klassische Game-Titel um Klempner Super-Mario und Co. kennen wir vor allem auf grossen Heimkonsolen wie der Nintendo Switch. Doch spätestens seit dem durchschlagenden Erfolg von «Pokémon Go» ist dem japanischen Konsolen– und Spielehersteller aufgefallen, dass sich mit der Plattform der Smartphones nicht nur eine riesige Zielgruppe ansprechen, sondern auch ganz schön viel Geld machen lässt.
Seinen grossen Einstand auf den Smartphone-Screens feierte Nintendo mit «Super Mario Run» (iOS App Store / Google Play Store), das im Dezember 2016 erschien. Gleich zu Release sah sich die Spielefirma einiger Kritik von Spielern ausgesetzt, die den App-Preis von damals 9.99 US-Dollar nicht goutierten. In der Folge wechselte Nintendo für «Super Mario Run» auf auf ein «Free-to-Play»-System, das mit In-App-Käufen ergänzt wurde. Diesen bewährten Mechanismus können wir nun auch für «Mario Kart Tour» erwarten.