• 

Nintendo Switch: Neue Version ab sofort erhältlich – So erkennst du sie

Nintendo-Switch-Red-JoyCon

Vor etwa einem Monat hatte Nintendo zwei Konsolen-Neuheiten angekündigt: Zum einen eine «Nintendo Switch Lite», die am 20. September erscheinen soll, zum anderen eine aktualisierte Version der «klassischen» Switch. Diese unter Nintendo-Fans «V2» genannte, aktualisierte Switch scheint nun ihren Weg in die Läden zu finden. Auf «Amazon» ist sie bereits erhältlich und auch in der Schweiz sollte die neue Version dieser Tage erhältlich sein.

Dabei sorgt ein neuer Prozessor in der aktualisierten nintendo_2″>Nintendo Switch für eine längere Batterielaufzeit: Zwischen 4,5 und 9 Stunden Spielspass im Akku-Betrieb liegen laut Nintendo drin. Das ist eine Verbesserung gegenüber der angegebenen 2,5 bis 6,5 Stunden der bisherigen Version. Die Bastelprofis von iFixit haben zudem eine der neuen Konsolen geöffnet, um herauszufinden, was sich im Innern alles geändert hat. Eine verpasste Chance scheint dabei zu sein, dass der Screen kein Upgrade erhalten hat. Insgeheim hatten sich Nintendo-Fans einen brillanten OLED-Screen gewünscht.

Woran erkenne ich eine neue Nintendo Switch?

Optisch unterscheidet sich die neue nicht von der bisherigen Variante. Ob man eine Nintendo Switch der ersten Generation oder eine aktualisierte Version kauft, erkennt man deshalb sowohl an der Verpackung wie auch an der Seriennummer. Die Verpackung der neuen Nintendo Switch erstrahlt in knalligem rot, während die ursprünglich Version in einer grauen Box ausgeliefert wird.

Switch Old New Packaging iFixit
Links im Bild die Verpackung der alten Nintendo Switch, während die aktualisierte Konsole in einer roten Box ausgeliefert wird.
Bildquelle: iFixit

Unterschiedlich sind zudem auch die Seriennummern und Modellnummern der beiden Varianten: Bei der alten Switch lautet die Modellnummer «HAC-001», während das Update ein zusätzliches (-01) spendiert bekommt. Eine neue Switch hätte also die Bezeichnung «HAC-001(-01)».
Die 14-stellige Seriennummer beginnt beim Ur-Modell mit «XAW», während bei der neuen Switch hier «XKW» steht.
Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, sich eine Nintendo Switch zuzulegen, findet in unserem Artikel «Spiele-Vorschau 2019» einige Inspirationen zu passenden Games.

Mehr zu diesen Themen:

Pascal-landolt

Pascal Landolt

Pascal lebt für Technologie und schreibt leidenschaftlich gerne – und als Mitgründer und Redaktor von Techgarage kann er diese beiden Passionen miteinander verbinden. Er wohnt in Zürich, aber eigentlich nennt er die ganze Welt sein Zuhause. Pascal war beruflich redaktionell und in der PR für einen globalen Technologiekonzern tätig, bevor er sich selbständig gemacht hat.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise