Die Macher von «Pokémon-Go» haben mit «Harry Potter: Wizards Unite» einen Nachfolger im Augmented-Reality-Spielebereich entwickelt. Nun sind erste Details zum Spielverlauf beim AR-Zauber-Abenteuer bekannt gegeben worden.
Im Dienste des Zaubereiministeriums
Das neue Augmented-Reality-Spiel startet mit einer Katastrophe, die sich in der Zauberwelt ereignet hat. Als Folge dieses Zwischenfalls erscheinen unter anderem Gegenstände, Kreaturen und Erinnerungen auf mysteriöse Weise in der Muggel-Welt. Um die alte Ordnung wieder herzustellen, müssen Zauberer und Hexen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.
Ziel ist es, dass die normalen Menschen so wenig wie möglich von der Magie mitbekommen, die von den sogenannten «Fundstücken» aus der Zauberwelt ausgeht. Dazu müssen die «Fundstücke» an ihren rechtmässigen Ort zurückgebracht werden.
«Deine Reise beginnt als neuer Rekrut der Eingreiftruppe zur Wahrung des Geheimhaltungsstatuts, die vom Zaubereiministerium und dem Internationalen Zaubererverband zum Zwecke der Untersuchung und Eindämmung der Katastrophe eingerichtet wurde», heisst es von Seiten der Spielehersteller.
Mit Zaubersprüchen für Ordnung sorgen
Wenn man die Aussen-Welt erkundet, führen Spuren auf der Karte zu den magischen «Fundstücken». Mit Zaubersprüchen kann man deren Magie bezwingen, sie dadurch absichern und zurück in die Zauberwelt schicken. Für die Rückführung der magischen «Fundstücke» erhält der Spieler einzigartige Belohnungen.
Da jeder Zauberspruch Energie verbraucht, darf man nicht vergessen, unterwegs zu essen und zu trinken. Auch Zaubertränke kann man sich brauen.
Um seine Zauber-Fähigkeiten zu verbessern, hat man die Möglichkeit, sich auf verschiedene magische Professionen zu spezialisieren, darunter Magizoologe oder Lehrer.
«Harry Potter: Wizards Unite» wurde von WB Games San Francisco und Niantic gemeinsam entwickelt. Es wird im Laufe des Jahres 2019 erscheinen und auf iOS- sowie Android-Geräten verfügbar sein. Im Google-Play-Store ist bereits eine Vorab-Registrierung möglich, wodurch man die Chance erhält, für das Early-Access-Programm ausgewählt zu werden.