Apple hat heute an seine, «Special Event» den Nachfolger der Apple Watch Serie 5 präsentiert. Die Apple Watch Series 6 legt den Fokus noch mehr auf die Gesundheit und Fitness.
Blutsauerstoff Sensor
Die grösste Neuerung ist definitiv der neue Sensor, welche den Blutsauerstoff des Trägers misst. Egal ob im Büro, beim Schlafen oder während des Sports. Der Blutsauerstoffwert ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung des Sauerstoffgehalts im Blut. Um diesen zu messen, hat Apple auf der Rückseite der Apple Watch Series 6 vier Cluster aus grünen, roten und infraroten LEDs sowie vier Fotodioden verbaut.
Weiter gab Apple bekannt, dass man versucht, herauszufinden, wie Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt zusammenspielen, um frühe Anzeichen für Atemwegserkrankungen oder Grippe und COVID-19 vorzubeugen.
Performance
Mit Apple Watch Series 6 führt Apple den S6 SiP Chip ein. Dieser soll dank seines Dual-Core-Prozessors bis zu 20 Prozent mehr Power bieten und den Akku nochmals um einige Stunden verlängern.
Neue Farben
Neben der schwarzen, silbrigen und goldenen Apple Watch, wird es ab Herbst auch eine blaue und Product RED Apple Watch der Series 6 geben. Persönlich gefallen die beiden Farben sehr.
Weiter hat Apple jede Menge neue Armbänder vorgestellt. Neben den verschiedenen Farben gibt es neu auch das «Solo-Loop», ein Armband was nur aus einem Stück besteht und man sich über die Handfläche zieht.
Kein Ladegerät mehr
Nur Apple kann ein weglassen des Ladegeräts als Feature verkaufen. Aus Gründen der Ökologie und der Meinung, jeder hätte bereits ein Ladegerät zuhause, wird mit der Apple Watch Series 6 kein Ladegerät mitgeliefert.
Preis und Verfügbarkeit
Die Apple Watch Series 6 ist ab dem 18. September im Handel erhältlich. Vorbestellungen nimmt Apple bereits heute entgegen.
Der Preis startet bei CHF 419 für die GPS Version und CHF 519 für die LTE Version.