• 

Apple: WWDC 2020 das wird uns erwarten

Apple WWDC 2020

Am 22. Juni 2020 ist es wieder so weit, die WWDC (Worldwide Developers Conference) von Apple startet pünktlich um 19 Uhr. Wegen des Coronavirus findet die Konferenz nicht wie gewohnt im “The McEnery Convention Center” in San Jose statt, sondern nur online. Apple selber hat in einer Pressemitteilung angekündigt, dass es sich bei der Entwicklerkonferenz 2020 um seine bisher grösste WWDC handelt.

Zwar ist noch nicht 100 % klar war gezeigt wird, jedoch können wir dank einigen Leaks und den Erfahrungen der letzten Jahre bereits aufzeigen, was uns erwarten wird.

iOS 14

Mag man den Gerüchten glauben, wird iOS 14 für alle iPhones verfügbar sein, welche bereits jetzt iOS 13 nutzen können. Eine der grossen Neuerungen soll der angepasste Homescreen sein. So möchte Apple eine Art Liste anbieten, welche Android Nutzer bereits durch den App-Drawer kennen. Nutzer sollen demnach ihre Apps nach verschiedenen Kriterien sortieren können. Gemäss 9to5Mac könne man z. B. alle Apps so sortieren, dass diese zuoberst angezeigt werden, welche derzeit ungelesene Benachrichtigungen hätten.

Dank Siri soll es auch möglich sein, sich Apps nach Tagesuhrzeit oder Ort anzeigen zu lassen. Diese “intelligenten Vorschläge” sollen hierbei dem Nutzer helfen Apps anzuzeigen welche er zum Beispiel regelmässig an diesem Ort (z.B. Fitnessstudio) oder zu dieser Uhrzeit (z.B. Musik beim Pendeln) nutzt.

Weiterhin soll Apple in iOS 14 die Möglichkeit bieten, Widgets individuell wie App Icons zu positionieren. Auch hier kennen Android Nutzer diese Möglichkeit schon länger. Da diese Funktion jedoch gemäss 9to5Mac noch nicht fertig sein soll, kann es sein, dass diese erst mit iOS 14.1 oder sogar als späteres Update nachgeliefert wird.

Fitness App für iPhone, Apple Watch und Apple TV

Fitness App iOS 14
Bereits geleaked. Die Icons der verschiedenen Fitness Arten, welche auf iOS 14 kommen.

Gemäss Macrumors wird mit iOS 14, watchOS 7 und tvOS 14 eine Fitnessapp kommen. Diese soll nicht die Aktivitäten App ersetzten, sondern mit Videos den Nutzern dabei helfen mehr Sport zu treiben. Mit der Apple Watch sollen diese gezeigten Übungen dann gemessen werden.

AR App Gobi

App Gobi iOS 14 Apple
Apple hat die Gobi App bereits selber geleaked.

Apple zeigt seit einigen Jahren schon was im AR Bereich alles möglich ist und jedes Jahr kommen neue Funktionen hinzu. Mit iOS 14 bzw. iPadOS 14 soll die AR App “Gobi” vorinstalliert sein. Gobi soll dabei wohl in erster Linie beim Einkaufen helfen. Hat man zum Beispiel ein Objekt entdeckt, von welchem man mehr Informationen haben möchte, kann man das iPhone einfach darauf richten und soll diese erhalten.

Meiner Meinung nach ist dies im echten Leben nicht ganz so einfach umsetzbar, deshalb soll das Ganze beim Release sicher mal im Apple Store funktionieren. Weiter soll die Gobi App QR Codes erkennen.

gobi-qr-codes
Bereits in einer Beta-Version entdeckt. Die QR Codes.

Solche Beispiele hat Josh Constine zugespielt bekommen. Mit den Codes Links wird man zur Webseite von Apple weitergeleitet und die anderen leiten zu einer Promo Seite von Starbucks weiter. Sieht so aus, als könne man mit Gobi Rabatte und Treuepunkte sammeln.

Mehr Wallpapers Funktionen

Apple Wallpapers iOS 14
Die neuen Hintergrund Einstellungen von iOS 14

Mit iOS 14 will Apple mehr Ordnung in die Wallpapers bringen. So sollen diese eher nach Themen oder Formen sortiert sein. Weiter soll es möglich sein, ein eigenen dynamisches Hintergrundbild für den Startbildschirm zu definieren. Dies soll analog wie bei der Apple Watch App aussehen.

Die grösste Neuerung in diesem Bereich betrifft aber Drittanbieter. Apple soll die Schnittstelle öffnen, damit auch andere Entwickler dynamische Hintergrundbilder anbieten können.

iPadOS 14

iPad-79-Apple-Pencil-Notability

Letztes Jahr hat Apple für das iPad ein eigenes Betriebssystem eingeführt. Mit iPadOS ist es für Apple einfacher spezifische Schnittstellen oder Funktionen bereitzustellen. Mit iPadOS 14 soll Pencilkit dazukommen. Diese API Schnittstelle soll es möglich machen, dem Stift noch besser einsetzen zu können. Neben einer Handschrifterkennung sollen auch andere Entwickler die Schnittstelle nutzen können. Denkbar wären mehr Funktionen als das Tippen um zwischen Funktionen wechseln zu können.

macOS 10.16

Nach macOS Catalina wird sich Apple wohl einer neuen Region widmen, wie diese heisst ist natürlich noch Top Secret. Was aber bereits durchgesickert ist, ist die neue Messages App, welche vom iPad auf den Mac kommen soll. Apple nutzt dafür sein “Project Catalyst”, welches letztes Jahr eingeführt wurde und die Möglichkeit bietet iPad Apps ganz einfach auf den Mac zu portieren.

Neben Messages soll ein Siri Übersetzungsdienst auf den Mac kommen. Dieser soll direkt in Safari integriert werden

watchOS 7

Natürlich bekommt auf die Apple Watch mit watchOS 7 neue Funktionen dazu. Eine Neuerung betrifft das Teilen von Watchfaces. Somit könnte man seine eigenen “Designs” auch seinen Freunden zur Verfügung stellen. Apple wird mit der neuen Version sicher auch neue eigene Watchfaces präsentieren. Einige Designs sollen mit einem Tachymeter daherkommen.

Für Kinder möchte Apple die Möglichkeit anbieten, verschiedene Apps zu gewissen Zeit zu sperren. Somit hätten Eltern z. B. die Kontrolle, dass Kinder spät abends keine Notifikations mehr von Social Media Apps erhalten.

Ein Gerücht was sich bereits schon länger hält, ist die “Schlaftracking” Funktion. Meiner Meinung nach wird diese kommen, aber dafür wird eine neue Apple Watch benötigt. Anders sieht es beim Messen des Blutsauerstoffgehaltes aus. Diese soll anscheinend mit watchOS 7 integriert werden.

tvOS 14

Über tvOS 14 ist bisher wenig bekannt. Meiner Meinung nach wird neben der Fitness App garantiert auch neue Bildschirmschoner dazu kommen. Nach Weltraum und Videos aus dem Ozean könnte ich mir Wald oder Seen gut vorstellen.

ARM Chips für künftige Mac`s

Was Apple bereits seit Jahren beim iPad und iPhone richtig macht, soll nun auch bei MacBooks und Mac Einzug halten. Statt Intel möchte man nun eigene Chips verwenden, die perfekt mit den anderen Hardwarekomponenten harmonieren und besser für KI und Grafik intensiven Funktion optimiert sind.

Apple soll gemäss Gerüchten diese Ankündigung am WWDC machen um Entwickler bereits darauf vorbereiten zu können. Soll man weiteren Gerüchten glauben, wird Apple danach als Nächstes ein 12 Zoll MacBook vorstellen, welches bereits einen eigenen A14X ARM Chip besitzt. Bis 2025 sollen dann alle Computer von Apple auf ARM Chips umgestiegen sein.

WWDC verfolgen

Was von den Gerüchten stimmt und was nicht, werden wir am Montag dem 22. Juni um 19 Uhr mitverfolgen können. Die WWDC 2020 lässt sich auf der Apple Developer Webseite verfolgen. Die grosse Keynote am 22. Juni, kann man zusätzlich auch auf dem AppleTV schauen.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.