Apple Vision Pro: visionOS 2.4 bringt KI-Funktionen und neue räumliche Erlebnisse

Kevin Kyburz
1. April 2025
Share:

Mit dem Update auf visionOS 2.4 erweitert Apple die Fähigkeiten der Vision Pro deutlich. Erstmals kommt Apple Intelligence – die neue KI-Plattform des Unternehmens – auch auf das Mixed-Reality-Headset. Hinzu kommen verbesserte Gastfunktionen, neue immersive Inhalte und die Einführung der Spatial Gallery-App.

Techgarage App

Apple Intelligence: KI-Funktionen erstmals auf Vision Pro

Das Highlight des Updates ist die Integration von Apple Intelligence, einer KI-Lösung, die direkt im Gerät verarbeitet wird, um Datenschutz und Rechenleistung zu vereinen. Mit visionOS 2.4 erhalten Nutzer unter anderem Zugriff auf:

  • Schreibwerkzeuge, die in Mail, Notizen und anderen Apps Texte umformulieren, zusammenfassen oder korrigieren.
  • Image Playground, um KI-generierte Bilder zu verschiedenen Themen zu erstellen – auch auf Basis eigener Fotos.
  • Genmoji, eine neue Emoji-Funktion, mit der sich per Sprach- oder Texteingabe individuelle Emojis erstellen lassen.
  • Natürlichsprachliche Suche in Fotos, mit der Nutzer Bildinhalte durch einfache Beschreibung auffinden.
  • Filmerstellung per KI, bei der Fotos und Videos automatisch zu einer kleinen Geschichte kombiniert werden.

Diese Funktionen stehen zunächst nur bei englischer Spracheinstellung (USA) zur Verfügung, weitere Sprachversionen sind laut Apple in Arbeit.

Ebenfalls neu ist die Spatial Gallery-App, in der kuratierte Inhalte für Vision Pro vorgestellt werden. Dazu gehören Panoramen, Videos und 3D-Inhalte von Künstlern, Medienhäusern und Marken wie Red Bull, Porsche oder Cirque du Soleil. Auch Inhalte aus der Apple-TV-Produktion wie Severance werden in einer räumlich neuen Perspektive erlebbar gemacht.

AirPlay und Gastmodus: Vision Pro wird gemeinschaftlicher

Mit visionOS 2.4 wird das Teilen der Vision Pro deutlich einfacher. Über das gekoppelte iPhone oder iPad können Gastsitzungen eingerichtet werden. Dabei lässt sich präzise festlegen, welche Apps verfügbar sind. Zusätzlich erlaubt das Update nun die Spiegelung des Sichtfelds per AirPlay – ideal für Vorführungen, Präsentationen oder gemeinsames Erleben.

Weitere Informationen zu den neuen Gast- und Systemfunktionen findest du in der Übersicht auf der Apple Vision Pro Produktseite.

Techgarage App

Immersive Inhalte: Neue Highlights im April und Mai

Apple baut das Angebot an immersiven Videos weiter aus:

  • Ab dem 4. April ist „VIP: Yankee Stadium“ verfügbar – ein räumliches Sporterlebnis in Apples Vision Video-Format.
  • Am 30. Mai folgt „Bono: Stories of Surrender“, ein immersive Konzert- und Erzählformat mit dem U2-Frontmann.

Die neuen Inhalte werden über die TV-App auf Vision Pro bereitgestellt und erweitern Apples Portfolio an speziell produzierten VR-Erlebnissen, wie auch auf der Apple Vision Pro Medienseite zu sehen ist.

Datenschutz bleibt zentrales Merkmal

Wie bei Apple üblich, spielt Datenschutz eine zentrale Rolle: Apple Intelligence arbeitet grösstenteils lokal auf dem Gerät. Komplexere Berechnungen werden über Apples „Private Cloud Compute“ verarbeitet – ein System, das laut Apple Datenschutzseite vollständig verschlüsselt und anonymisiert arbeitet. Nutzer behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten – auch bei der Bild- und Texterzeugung.

Fazit

Mit visionOS 2.4 zeigt Apple, wie das räumliche Computing mit KI-Funktionen und immersiven Inhalten sinnvoll erweitert werden kann. Die Kombination aus lokaler Intelligenz, intuitiver Bedienung und spektakulären Erlebnissen positioniert die Vision Pro als Vorreiter unter den Mixed-Reality-Geräten – vor allem für Nutzer, die grossen Wert auf Privatsphäre und hochwertige Inhalte legen.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.