Xiaomi hat endlich ein Ladengeschäft in der Schweiz: Der populäre Technologie-Brand aus China hat am 11. Oktober seinen «Flagship»-Store im Glatt-Zentrum in Zürich eingeweiht. Hunderte Xiaomi-Fans harrten teilweise bereits seit den frühen Morgenstunden vor dem Laden aus, um zu den Ersten zu gehören, die den «Mi Store» der Schweiz begutachten durften.
«Die Idee zu einem Xiaomi Store in der Schweiz kam von uns», erklärt der Schweizer Exklusiv-Importeur von Xiaomi, Marco Minoccheri, auf Anfrage von «Techgarage». Zur Eröffnung kam auch Eric Ai, Country Manger von Xiaomi Europa mit Sitz in Milano, Italien: «Was für eine tolle Eröffnung. Es sind noch viel mehr Fans da, als wir erwartet hatten.»
Geschenke und Goodies für die ersten paar Hundert Besucher
Mit etwas Verzögerung öffneten die Türen zum «Mi Store» gegen 11 Uhr Vormittags. Die ersten drei Kunden erhielten neben einem «Goodie Bag» auch Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 Franken. Doch auch für die darauf folgenden 497 Gäste gab’s einiges geboten: Kleine Geschenke wurden verteilt und eine limiterte Anzahl von fünf besonders beliebten Produkten war massiv im Preis herabgesetzt.
So gab’s die «Mi» Power Bank mit 5’000 mAh Kapazität für 5.- Franken statt 19.- Franken. Das Fitness-Armband «Mi Smart Band 4» war von 39.- auf 19.- Franken herabgesetzt und das Mittelklasse-Smartphone «Redmi Note 7» gab’s für 99.- Franken statt 189.- Franken. Allgemein ist der Brand aus China bekannt für Produkte mit ansprechendem Design zu vergleichsweise erschwinglichen Preisen.
Fokus auf Smartphones, Zubehör und IOT-Geräte
Im Innern des Store herrscht trotz der vielen ausgestellten Gadgets eine aufgeräumte Atmosphäre. Xiaomi ist für das schlichte Design seiner Produkte bekannt und setzt auch im Ladengeschäft selbst auf klare Linien, viel weiss und ab und zu das markante «Mi»-Logo in Orange. Marktführer ist Xiaomi weltweit mit seinem smarten Staubsaug-Roboter, bei den Smartphones hingegen kommt der chinesische Konzern weltweit mit rund zehn Prozent Marktanteil auf den 4. Platz. Ein aktuelles «Mi 9» haben wir bisher leider noch vergebens gesucht, das Spitzenmodell von Xiaomi wurde kürzlich enthüllt und weist besonders bei der Kamera gute Werte auf.
Viel Platz wird im «Mi Store» in Zürich auch den «IOT»-Lösungen eingeräumt: Also vernetzten Gadgets, die sich zentral über die «Mi Home App» steuern lassen. Darunter fallen Lampen, LED-Leuchtbirnen, Raumbefeuchter, Robo-Staubsauger und weitere Haushaltsgeräte. «Techgarage» wird sich in den nächsten Wochen und Monaten einige ausgewählte «Xiaomi»-Gadgets schnappen und einem Test unterziehen.