WhatsApp bringt KI-Zusammenfassungen für Chats – zunächst in den USA

Kevin Kyburz
26. Juni 2025
Share:

WhatsApp erweitert seine KI-Funktionen: Mit den neuen „Message Summaries“ können Nutzer:innen künftig verpasste Nachrichten automatisch zusammenfassen lassen – ohne sich durch ganze Chatverläufe wühlen zu müssen. Die Funktion startet zunächst in den USA und nutzt Meta AI – inklusive Datenschutzversprechen.

Überblick statt Nachrichtenflut

Gerade Vielnutzer:innen mit zahllosen Gruppenchats oder nach langen Offline-Phasen (z. B. Flug, Meeting) dürften vom Feature profitieren: Statt Dutzende Nachrichten durchzugehen, reicht künftig ein Tippen auf den Zusammenfassungs-Button, der oberhalb eines Chats erscheint. Meta AI erstellt daraufhin eine kurze, verständliche Übersicht über den Chatverlauf.

Nachrichten landen auf Meta-Servern – aber „privat verarbeitet“

Damit Meta AI die Zusammenfassung erstellen kann, werden die ungelesenen Nachrichten an Meta-Server übertragen. Die Verarbeitung erfolgt laut Meta jedoch über die neue „Private Processing“-Technologie. Das Unternehmen betont:

  • Meta hat keinen Zugriff auf Inhalte oder Zusammenfassungen
  • Die Kommunikation erfolgt anonymisiert über Oblivious HTTP (OHTTP)
  • Der Schlüssel zur Entschlüsselung liegt nur beim Endgerät und den TEE-Servern

Für die Nutzer:innen bleibt diese Art der Verarbeitung jedoch ein Vertrauensvorschuss – auch wenn Meta beteuert, dass weder andere Chatteilnehmer noch das Unternehmen selbst etwas vom Einsatz der Funktion mitbekommen.

Funktion ist optional und abschaltbar

Die KI-Zusammenfassung ist standardmässig deaktiviert. Nutzer:innen müssen sie manuell aktivieren und können in den Einstellungen auch festlegen, welche Chats überhaupt für Meta AI freigegeben werden dürfen – insbesondere in Verbindung mit der Funktion „Advanced Chat Privacy“.

Meta verfolgt damit einen ähnlichen Ansatz wie Apple mit „Private Cloud Compute“ – doch anders als bei Apple ist Meta bereits in der Kritik, u. a. durch Berichte über Tracking-Pixel in E-Mails und Apps.

Fazit: Komfort trifft Datenschutzversprechen – mit Vertrauenslücke

Die neuen KI-Zusammenfassungen könnten den Alltag mit WhatsApp deutlich vereinfachen – besonders in stressigen Kommunikationsphasen. Doch der Schritt in Richtung Cloud-KI und Meta-Server wird nicht allen Nutzer:innen gefallen. Meta verspricht maximale Transparenz und Datenschutz – aber ob das reicht, bleibt abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.