Anfang Jahr hat Microsoft bekanntgegeben, dass die Unterstützung für Windows 10 Smartphones Ende Jahr beendet wird. Nur wenige Monate später hat auch WhatsApp darauf reagiert und wird den Support, also die Nutzung der App ab dem 31. Dezember 2019 stoppen.
Da Windows Phones nur einen Marktanteil von ca. 0,05 Prozent ausmachen, lohnt sich die Weiterentwicklung der App nicht. Man empfiehlt Kunden, auf ein apple oder Android Smartphone zu wechseln.
Der Dienst von Facebook wird voraussichtlich im Sommer noch ein letztes Update ausrollen.
WhatsApp beendet auch den Support für folgende Geräte
In einem Blogartikel, betont das Unternehmen, es wäre keine leichte Entscheidung gewesen Geräte welche den Erfolg von WhatsApp ausgemacht hätten von der Liste der unterstützten Geräte zu streichen, doch würden diese einfach die neuen Funktionen, welche WhatsApp integrieren möchte nicht mehr unterstützen. Besitzer dieser Smartphones sollten sich vorgängig nach neuen Geräten umschauen.
- Nokia Symbian S60 nach dem 30. Juni 2017
- BlackBerry OS und BlackBerry 10 nach dem 31. Dezember 2017
- Nokia S40 nach dem 31. Dezember 2018
- Alle Windows Phone-Betriebssysteme nach dem 31. Dezember 2019
- Android-Version 2.3.7 und älter nach dem 1. Februar 2020
- iPhone iOS 7 und älter nach dem 1. Februar 2020