In den frühen iPhone-Tagen wurde das Apple-Smartphone von technisch versierten Nutzern oft mit einem «Jailbreak» versehen. Der Mini-«Hack» führte dazu, dass Apps nicht nur aus dem Apple-eigenen App Store heruntergeladen werden konnten, sondern auch von anderen Quellen. Seit es aber sowohl eine grössere App-Auswahl wie auch andere, offenere Betriebssysteme gibt, ist die Popularität von Jailbreaks gesunken.
Nun hat aber Programmierer Pwn20wnd auf Github den Code eines Jailbreaks für iOS 12.4 veröffentlicht. Das ist das erste Mal seit langem, dass für ein aktuelles iPhone-System ein Jailbreak vorliegt. Grund ist, dass apple„>Apple mit dem neuesten Update seiner iOS-Geräte auf 12.4 eine Sicherheitslücke wieder einführte, die eigentlich mit iOS 12.3 behoben worden war. Dies berichtet Vice mit Berufung auf Aussagen von mehreren Nutzern, die ihre Bestrebungen auf Twitter teilten. Genauere Aussagen zur Funktion dieses Bugs hat auch 9to5mac.
Thank you for your hard work ????????@Pwn20wnd Im so fuckin lit with this jailbreak! iOS 12.4 iPhone 7 Plus successful! ????✅ pic.twitter.com/EpFoTm6drV
— ????Yosy Rosales???????????? (@yosy1692) August 19, 2019
iPhone-Nutzer: Wohl besser auf iOS 13 warten
Wer es noch nicht installiert hat, sollte deshalb momentan eher auf das Update auf iOS 12.4 verzichten. Bald kommt ja sowieso das lange angekündigte iOS 13, das seinerseits mit etlichen Veränderungen aufwartet. Nicht nur werden wir im September oder Oktober mit iOS 13 einen neuen «Night Mode» und ein verbessertes Siri erhalten, auch neue Emojis stehen am Start.
Möglich auch, dassbereits am 10. September die neuesten iPhones an einer grossen Apple-Keynote enthüllt werden. Apple-CEO Tim Cook und seine Executives werden uns dann bestimmt einige neue Features der neuen Hard- und Software vorstellen.