• 

Sennheiser CX Plus True Wireless Kopfhörer im Test

Sennheiser CX-Plus

Die Sennheiser CX Plus True Wireless Kopfhörer sind ein Upgrade der bereits beliebten CX True Wireless (ohne Plus). Für rund CHF 30 mehr gibts aber auf dem Papier auch mehr auf die Ohren.

Techgarage hat die neuen Bluetooth In-Ear Kopfhörer von Sennheiser getestet und sagt dir, was sie taugen.

Design – Ein Fliegengewicht unter den Kopfhörern

Die 6 Gramm schweren Kopfhörer wie auch das Lade-Case bestehen aus Kunststoff, was vom Gewicht gesehen zu einem angenehmen Tragekomfort führt. Sennheiser liefert vier Silikon-Passstücke mit, wodurch der Träger eine breite Auswahl hat, damit die In-Ear Kopfhörer auch perfekt passen.

Mir persönlich waren die Kopfhörer vom Design her eher zu klobig, was aber auch Geschmacksache ist. Hersteller wie Samsung und Sony haben da Ähnliches im Sortiment, weshalb ich stark annehme, dass es den Leuten gefällt.

Sennheiser CX Plus Kopfhörer

Bedienung – Alles ist Touch

Wie bei fast allen Herstellern lassen sich auch die Sennheiser CX Plus True Wireless über Touchgesten steuern. So können Nutzer durch 1, 2 oder 3-fach-Klicks auf beiden Seiten die Musik skippen, die Lautstärke anpassen oder das Noise Cancelling ein/ausschalten.

Wer mich kennt weiss, dass ich persönlich nicht viel von unendlichen Gesten halte, die sich ein Nutzer dann auswendig merken muss. Beim Test hat zwar alles super funktioniert, jedoch kam es auch mal vor, dass einiges falsch interpretiert wurden, weshalb ich mich dann einfach aufs skippen beschränkt habe.

Für alle, die übrigens einen Sprachassistenten wie Siri von Apple oder “Hey Google” nutzen, müssen mit den Sennheiser Kopfhörern darauf nicht verzichten. Über eine Touchgeste lässt sich dieser wunderbar aktivieren.

Sound – Preis / Leistung stimmt

Die Sennheiser CX Plus True Wireless Kopfhörer unterstützen die Audio-Codecs SBC, AAC, aptX und aptX Adaptive. Dank dem dynamischen 7-mm-Treiber gibts einen ausgewogenen und druckvollen Klang auf die Ohren. Die mittleren Frequenzen kommen glaubhaft daher und wirken aufgeräumt, während die Höhen für tolle Details und Raum sorgen.

Wer es jedoch gerne laut mit viel Bass mag, sollte lieber nicht zu den CX Plus True Wireless greifen und müsste definitiv bei der Grösse etwas tiefer in die Tasche greifen.

Noise Cancelling

Während die “CX True Wireless” noch kein Noise Cancelling beherrschten, darf man sich bei den “CX Plus” sehr darüber freuen. Bei aktivierten Zustand bleiben viele Geräusche aussen vor, wodurch man in Ruhe arbeiten und Musik hören kann. Sennheiser spendiert seinen In-Ear Kopfhörern sogar noch einen Transparentmode, welcher bei dem Preis absolut in Ordnung ist.

Akku – 8 Stunden Musikgenuss ohne ANC

Sennheiser gibt eine Laufzeit von 8 Stunden bei ausgeschaltetem Noise Cancelling an, was im Vergleich zur Konkurrenz natürlich wenig ist, dafür diese aber beim Preis wieder mehr verlangen. Im Test mit ANC konnte ich rund 5,5 Stunden Musik hören, bevor die Kopfhörer aufgeladen werden wollten. Dank dem Ladecase, lassen sich die CX Plus True Wireless rund 2-mal aufladen, wodurch ein Langstreckenflug durchaus machbar ist.

Smart Control App

Viele Kopfhörer von Drittanbietern kommen mit einer zusätzlichen App daher, welche es Benutzern ermöglicht Einstellungen vorzunehmen. Die Smart Control App von Sennheiser ermöglicht es, die Tastenbelegung zu ändern, Ansagen an/abzuschalten oder auch einen individuellen Equalizer einzustellen.

Sennheiser Smart Control App

Die App selbst ist sehr ansprechend gestaltet, wodurch es Spass macht mit ihr zu hantieren.

Testfazit

Die Sennheiser CX Plus True Wireless Kopfhörer bieten einiges für einen Preis von CHF 153. Wer Sennheiser Kopfhörer kennt und treu bleiben möchte, macht hier nicht viel falsch. Der Sound ist für die Grösse und den Preis super. Der Akku mag zwar etwas gering erscheinen, lässt sich aber perfekt dank dem Ladecase auch unterwegs aufladen.

Für meinen Geschmack ist das Design etwas klobig, aber so was ist ja wie immer auch etwas Geschmacksache.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.