Am 17. März findet im Zürcher eParadise die Schweizer Qualifikation zum «Super Smash Bros. Ultimate: European Smash Ball Team Cup» (ESBTC) statt. Das Dreierteam, das sich den Turniersieg holt, wird von Nintendo zum Europafinale eingeladen.
Hier können sich Schweizer «Super Smash»-Spieler anmelden
Dazu können sich alle Schweizer «Super Smash»-Fans ab sofort in Dreierteams zu der landesweiten Vorrunde anmelden – gespielt wird auf der Nintendo Switch. Wer als Sieger aus der Qualifikationsrunde hervorgeht, wird die Schweiz diesen Frühling beim European Smash Ball Team Cup 2019 vertreten. Dabei treten Teams aus zwölf europäischen Ländern und Regionen gegeneinander an.
Ort und Termin des europäischen Finals wird Nintendo noch bekanntgeben.
Nintendo empfiehlt allen interessierten Schweizer Teams, sich bereits im Voraus online für das Turnier in Zürich zu registrieren. Wer die Anmeldung verpasst hat, kann sich mit etwas Glück auch noch am 17. März zwischen 10.00 und 11.00 Uhr direkt im eParadise anmelden.
Die Spielregeln
Die Begegnungen zwischen den Teams werden nach dem K.o.-System im Modus „best of five“ ausgetragen. Das heisst, jede Begegnung verläuft nach folgendem Schema, bis ein Team drei Sätze für sich entscheiden konnte:
- Satz: 2 gegen 2 Smash (best of three)
- Satz: 1 gegen 1 Smash für alle (best of three)
- Satz: 1 gegen 1 Smash für alle (best of three – Charaktere, die in Satz 2 gewählt wurden, stehen nicht mehr zur Verfügung)
- Satz: 1 gegen 1 Smash für alle (best of three – Charaktere, die in Satz 2 und 3 gewählt wurden, stehen nicht mehr zur Verfügung)
- Satz: 3 gegen 3 Squad-Smash (best of one)
Gespielt wird ohne Items – lediglich der superstarke Smash Ball ist aktiviert. Diejenigen Spieler/Innen beider Teams, die im ersten Satz (2 gegen 2 Smash) nicht zum Zuge kamen, müssen sich übrigens spätestens im zweiten oder dritten Satz beweisen.
Wer sich in Super Smash Bros. Ultimate schon immer zu höherem berufen gefühlt hat, meldet sich am besten gleich auf der Registrierungsseite zum Qualifikationsturnier in Zürich an. Dann gilt es nur noch, sich ganz an die Spitze zu prügeln und sich damit einen Platz am Europa-Finale zu ergattern. «Techgarage» wünscht allen Teilnehmern einen «Fair fight».