• 

Microsoft-Teaser verspricht HoloLens 2 für MWC 2019

Dass Microsoft die HoloLens 2 auf dem MWC 2019 präsentieren wird, hört man schon länger aus der Gerüchteküche. Ein jetzt aufgetauchter Kurzfilm über die neue HoloLens macht den Spekulationen ein Ende.
In dem Film wird mit dem 24. Februar 2019 ein konkretes Datum genannt. Ausserdem erscheinen die Buchstaben von Barcelona im Abspann. Der MWC beginnt eigentlich erst am 25. Februar in Barcelona. Einen Tag vorher halten die Hersteller jedoch üblicherweise Pressekonferenzen ab. Die Weltöffentlichkeit wird die zweite Generation der HoloLens also am 24. Februar 2019 in der spanischen Messe-Stadt zu Gesicht bekommen.

HoloLens 2 vom Entwickler angekündigt

Die HoloLens ist eine sogenannte Mixed-Reality-Brille, mit der man 3D-Hologramme projizieren kann. Diese Hologramme kann man an einer bestimmten Stelle im Raum fixieren, etwa einen Produktentwurf, um den man herumlaufen möchte. Das ist insbesondere bei Team-Meetings sinnvoll, bei denen jeder, der eine HoloLens trägt, das projizierte Objekt von mehreren Seiten betrachten kann. Man kann die Hologramme aber auch im Gehen nutzen, also mitnehmen; denkbar wäre eine Videokonferenz, die man im seitlichen Sichtfeld verfolgt.
Der nun aufgetauchte Teaser ist sehr futuristisch gestaltet und gibt nur wenige Hinweise auf die kommende HoloLens 2. Wäre das Video nicht auf dem YouTube-Kanal des HoloLens-Entwicklers Alex Kipman veröffentlicht worden, hätte man schon Schwierigkeiten, in dem Filmchen eine Ankündigung der überarbeiteten HoloLens zu sehen.

Neuer Prozessor und weniger Gewicht

Der Technik-Blog «Engadget» spekuliert, dass man in dem Kipman-Video Hinweise auf den in der HoloLens 2 verbauten Prozessor sehen kann; vermutlich der KI-Chip, den Microsoft bereits angekündigt hatte. Ausserdem könne man Karbonfasern erkennen, die nach Meinung der Kollegen von «Engadget» darauf hindeuten, dass das Gewicht der neuen HoloLens gering gehalten werde.
Im Teaser sieht man auch Glasfasern, die sich zu Leitungen mit mehreren verdrehten  Strängen formen. Neu ist der Werkstoff nicht. Schon die HoloLens der ersten Generation hatte teilweise auf dieses Material gesetzt.
Da sich die HoloLens 1 nur an Entwickler und Unternehmen gerichtet hat, darf bezweifelt werden, dass die zweite Generation auch für Privatanwender gedacht ist.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.