Mit der aktuellen Beta von iOS 26 testet Apple eine neue Schutzfunktion, die Facetime-Anrufe automatisch anhält, wenn das System Nacktheit erkennt. Was ursprünglich nur für Kinderkonten vorgesehen war, betrifft nun offenbar auch erwachsene Nutzer – zumindest während der Testphase.
Automatische Unterbrechung bei Nacktheit
Wie der Leak-Account iDeviceHelp zuerst meldete, pausiert iOS 26 derzeit Facetime-Videoanrufe, sobald das System potenziell anstössige Inhalte erkennt. Der gesamte Anruf – sowohl Bild als auch Ton – wird eingefroren. Nutzende sehen dann einen Hinweis und können wählen, ob sie das Gespräch fortsetzen oder beenden möchten.
Apple hatte die Funktion ursprünglich im Rahmen der Kommunikationssicherheits-Features für Kinder angekündigt. Diese sollten z. B. Nacktbilder in Nachrichten oder geteilten Alben automatisch unkenntlich machen. In der aktuellen Beta betrifft das neue Verhalten aber offenbar alle Facetime-Nutzer – unabhängig vom Alter oder Kontotyp.
Ob das so bleiben soll oder lediglich ein Fehler im Beta-Build vorliegt, ist bisher unklar.
Lokale Erkennung – kein Upload zu Apple
Apple betont, dass die Erkennung komplett auf dem Gerät erfolgt – mithilfe von lokalem maschinellem Lernen. Bilder und Videos werden also nicht zur Analyse an Apple-Server gesendet. Auch eine Benachrichtigung an Apple findet bei Erkennung nicht statt. Damit soll der Datenschutz gewahrt bleiben – selbst bei sensiblen Inhalten.
Die Kommunikationssicherheits-Funktionen sind Teil einer umfassenderen Schutzstrategie, mit der Apple vor allem jüngere Nutzer vor problematischen Inhalten schützen möchte. Dass diese nun testweise auf alle ausgeweitet werden, könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple die Standards für Facetime insgesamt anheben will.
Hintergrund: iOS 26 als grösstes Update des Jahres
Mit iOS 26 testet Apple zahlreiche neue Funktionen – darunter das auffällige „Liquid Glass“-Design, neue Wallet-Funktionen, CarPlay-Verbesserungen sowie die Integration von Apple Intelligence. Die neue Kommunikationssicherheit könnte also nur ein Teil einer umfassenderen Datenschutz-Offensive sein.
Fazit: Schutz oder Bevormundung?
Ob das automatische Pausieren von Facetime-Anrufen wirklich sinnvoll ist oder eher als übergriffig empfunden wird, dürfte von der Zielgruppe abhängen. Während viele Eltern eine solche Funktion begrüssen dürften, könnte sie bei erwachsenen Nutzern auf Unverständnis stossen – gerade wenn private Gespräche unterbrochen werden.
Wie sich Apple letztlich entscheidet, dürfte auch vom Feedback der Beta-Tester abhängen. Spätestens mit der finalen Version von iOS 26 im Herbst wissen wir mehr.