• 

«Du bist zu nah»: iPhone und iPad warnen bald vor Sehproblemen

iphone to close

Apple plant, mit den neuen Versionen seiner Mobilbetriebssysteme iOS und iPadOS eine Funktion einzuführen, die Nutzer daran erinnert, einen korrekten Sehabstand zu ihren Geräten einzuhalten. Dies ist besonders wichtig für junge Menschen, deren Sehkraft sich noch entwickelt, aber auch für alle Altersgruppen, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.

Opt-in-Funktion über Bildschirmzeit

Das sogenannte Screen-Distance-Feature ist standardmässig deaktiviert und kann auf Wunsch im Bereich Bildschirmzeit aktiviert werden. Es steht auf den meisten Geräten zur Verfügung, die Face ID unterstützen. Dazu gehören alle iPhone-Modelle der letzten Jahre (mit Ausnahme des SE) sowie die Modelle der iPad-Pro-Reihe.

Nach der Aktivierung überwacht das Gerät regelmässig den Abstand zwischen Augen und Display. Wenn erkannt wird, dass dieser zu gering ist, erscheint eine Warnung, dass das iPhone oder iPad zu nah am Gesicht sind. Der Sehabstand sollte laut Apple mindestens 30,5 cm betragen, das entspricht 12 Zoll.

Weitere Funktionen für die Augen

iOS 17 und iPadOS 17, die im September bzw. Oktober 2023 erwartet werden, bringen weitere Funktionen, die die Augen schützen sollen. Allerdings sind diese nur verfügbar, wenn man auch eine Apple Watch besitzt. Die Features sind Teil der Gesundheits-App und besonders für Kinder sinnvoll. So wird über die Computeruhr erfasst, wie lange man im Sonnenlicht war. Ein zu seltener Aufenthalt im Freien wird mit verstärkter Kurzsichtigkeit in jungen Jahren assoziiert. Nach einer Schätzung des International Myopia Institute werden für Schulkinder zwischen 80 und 120 Minuten Aufenthalt im Freien empfohlen. Die Apple Watch erfasst solche Daten künftig über ihre Umgebungslichtsensoren.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise