• 

Chrome-Update dringend erforderlich – Sicherheitslücke im Google-Browser

Google-Chrome

Wegen einer Sicherheitslücke im Chrome-Browser sollten Google-Nutzer nicht nur so schnell wie möglich ein Update herunterladen, sondern den geupdateten Browser auch neu starten, wie ein Google-Mitarbeiter empfiehlt. Ausserdem sei eine Sicherheitslücke in Windows 7 entdeckt worden.

Nach Update Neustart nötig

Chrome-Nutzer sollten den Browser umgehend auf die Version 72.0.3626.121 oder eine spätere Version updaten. Von der Sicherheitslücke betroffen ist die Desktop-Variante von Chrome. Das Update steht für die Betriebssysteme Windows, Mac und Linux zur Verfügung.

Der an Google Chrome arbeitende Sicherheits-Ingenieur Justin Schuh erklärt auf Twitte, dass es nicht ausreichen würde, den Browser zu updaten. Damit die Sicherheitslücke wirklich behoben werden könne, müssten die Nutzer den Chrome-Browser nach dem Update neu starten – also dessen Ausführung beenden und dann das Programm wieder öffnen.

Das gelte auch für diejenigen Nutzer, bei denen das Update automatisch erfolge. Auch hier müsse in der Regel ein manueller Neustart des Browsers vorgenommen werden.

Windows 7 hat ebenfalls eine Sicherheitslücke

Neben dem Sicherheitsproblem beim Chrome-Browser habe Google auch festgestellt, dass es eine schwerwiegende Sicherheitslücke beim Betriebssystem Windows 7 in der 32-Bit-Version gäbe, wie ein Google-Mitarbeiter aus dem Bedrohungsanalyse-Team im «Google Security Blog» schreibt. Bei neueren Versionen von Windows sei diese Schwachstelle bereits behoben worden.

Die Windows-7-Schwachstelle könne zur Verschaffung höherer Rechte missbraucht werden oder in Verbindung mit einer Schwachstelle in einem Browser dazu genutzt werden, eine Sandbox zu umgehen, die eigentlich der Sicherheit diene.

Zwar würde Microsoft bereits an einer Lösung arbeiten. Um aber sicherzugehen, dass die Sicherheitslücke nicht am eigenen Rechner von einem Angreifer ausgenutzt werde, empfiehlt Google den Umstieg auf Windows 10. Wer an Windows 7 festhalte, sollte ein Sicherheits-Patch von Microsoft installieren, sobald dieses zur Verfügung stünde.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2023 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise