Apple hat kürzlich eine bedeutende Änderung in der Hardware seiner Kopfhörer vorgenommen. Die Firma hat den Anschluss bei einigen ihrer Kopfhörer aktualisiert. Dies betrifft sowohl die drahtlosen AirPods als auch die älteren EarPods.
Anschlusswechsel bei Apple
Apple hat den Lightning-Anschluss, der bisher bei den AirPods-Hörern verwendet wurde, durch einen USB-C-Anschluss ersetzt. Dieser Schritt folgt der kürzlichen Änderung des iPhone-Anschlusses. Es ist bemerkenswert, dass andere Mitbewerber wie Google und Sony sowie die Apple-Tochter Beats bereits USB-C für ihre Kopfhörer verwendet haben.
AirPods: Neuerungen in der Batteriehülle
Die neueste Version der Bluetooth-Hörer, die AirPods Pro 2, verfügt nun über eine USB-C-Buchse. Dies ermöglicht es den Benutzern, die Batteriehülle aufzuladen. Wenn den AirPods unterwegs der Akku ausgeht, können sie direkt über ein Kabel am iPhone aufgeladen werden. Zusätzlich zur neuen USB-C-Buchse können die AirPods weiterhin induktiv über Qi, MagSafe oder den Ladepuck einer Apple Watch aufgeladen werden.
Aktualisierung der EarPods
Die kabelgebundenen EarPods, die früher jedem iPhone beilagen, sind jetzt ebenfalls mit einem USB-C-Stecker ausgestattet. Dies ist ein weiterer Schritt von Apple, um den Übergang zu moderneren Technologien zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Fazit
Es bleibt abzuwarten, wie die Kunden auf diese Änderung reagieren und welche weiteren Neuerungen Apple in Zukunft für seine Produkte plant.