• 

Die Zukunft von Apples AirPods: Gesundheitsfunktionen und USB-C

Apple AirPods 3 Generation 2021

Apple, der Gigant der Technologiebranche, hat immer wieder bewiesen, dass er in der Lage ist, innovative Produkte zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen, verändern. Nun scheint es, dass das Unternehmen plant, seine AirPods, die bereits sehr beliebt sind, noch weiter zu verbessern.

Gesundheitsbewusste AirPods

Apple arbeitet Berichten zufolge an einem Gehörtest für die AirPods. Dieser Test soll den Nutzern ermöglichen, ihre Hörleistung zu überprüfen. Die Idee dahinter ist es, die Nutzer frühzeitig auf mögliche Hörprobleme aufmerksam zu machen. Apple protokolliert bereits die Lautstärke der Kopfhörer während der Medienwiedergabe in seiner Health-App und bietet verschiedene Funktionen an, die die AirPods zu einer Hörhilfe machen.

Körpertemperaturmessung

Neben den Verbesserungen im Bereich der Hörgesundheit plant Apple auch, Sensoren zur Messung der Körpertemperatur in die AirPods zu integrieren. Diese Funktion wird derzeit von der Apple Watch (Series 8 und Ultra) übernommen, die Messung erfolgt jedoch nur während des nächtlichen Schlaf-Trackings. Diese Funktion dient der (nachträglichen) Ermittlung des Eisprungs im Rahmen eines Zyklusprotokolls, kann aber auch dabei helfen, auffällige Temperaturschwankungen aufzudecken.

USB-C und zukünftige Generationen

Es wird erwartet, dass Apple mit der Einführung des iPhone 15 im September von Lightning auf USB-C umsteigt. Es wird auch erwartet, dass Apple ein neues Akkukästchen für die AirPods anbietet, das ebenfalls per USB-C geladen werden kann. Wann diese Funktionen in zukünftige Generationen der AirPods integriert werden, bleibt abzuwarten. Wenn Apple seinen bisherigen Updatezyklus beibehält, ist mit den AirPods Pro 3 wohl erst im Jahr 2025 zu rechnen, während die AirPods 4 bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen könnten.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.