Apple bringt verlustfreien Sound auf die AirPods Max mit USB-C

Kevin Kyburz
1. April 2025
Share:

Apple hat still und leise ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht – mit einem überraschenden Feature für Audio-Enthusiasten: verlustfreier Sound und ultra-niedrige Latenz über Kabelverbindung. Die neue Firmware mit der Build-Nummer 7E99 bringt Unterstützung für 24-Bit/48 kHz-Audioqualität, wenn die Kopfhörer via USB-C mit einem kompatiblen Apple-Gerät verbunden sind.

Die Voraussetzung: mindestens iOS 17.4, iPadOS 17.4 oder macOS 14.4, wie Apple in einem aktualisierten Support-Dokument erklärt.

Techgarage App

USB-C-only: Lightning-Version geht leer aus

Die neue Funktion betrifft ausschliesslich die USB-C-Variante der AirPods Max, die Apple Ende 2024 zusammen mit dem iPhone 15 Pro auf den Markt gebracht hat. Nutzer:innen der älteren Lightning-Version schauen laut Apple in die Röhre – dort bleibt es bei komprimierter Audiowiedergabe, auch über Kabel.

Mit dem Update positioniert Apple die AirPods Max näher an semiprofessionelle Studiokopfhörer – allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Kein analoges Audio, sondern verlustfreies, digitales USB-Class-Compliance-Audio.

Relevanz für Musikproduktion – aber mit Einschränkungen

Wer etwa mit Logic Pro oder GarageBand am Mac arbeitet, kann die AirPods Max per USB-C anschliessen und profitiert von einer deutlich reduzierten Latenz bei der Audiowiedergabe – laut Apple speziell optimiert für Musiker:innen und Produzierende.

Ein digitaler DA-Wandler ist dabei nicht nötig – die AirPods übernehmen die Audioverarbeitung selbst. Ob Apple hier langfristig eine Konkurrenz zu kabelgebundenen Studiokopfhörern aufbauen will oder einfach nur ein Feature nachliefert, bleibt offen.

So wird das Update installiert

Wie üblich geschieht das Firmware-Update automatisch, wenn die AirPods Max am Strom hängen und sich in Bluetooth-Reichweite eines iPhones, iPads oder Macs befinden, das mit dem Internet verbunden ist. Eine manuelle Update-Option bietet Apple weiterhin nicht an.

Welche Firmware-Version installiert ist, lässt sich auf dem iPhone unter Einstellungen > Bluetooth > (i) bei den verbundenen AirPods Max einsehen.

Techgarage App

Fazit

Mit dem neuen Update wertet Apple die AirPods Max USB-C merklich auf – vor allem für Nutzer:innen, die auf hohe Klangqualität bei Musik oder Filmwiedergabe setzen. Gleichzeitig bleibt ein fader Beigeschmack: Wer noch die Lightning-Version besitzt, geht leer aus – ein Muster, das sich bei Apple-Hardware zunehmend wiederholt.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.