Vor zwei Jahren sorgte Tesla mit einer radikalen Entscheidung für viel Kritik: Beim überarbeiteten Model 3 „Highland“ strich das Unternehmen die klassischen Blinker- und Wischerhebel am Lenkrad. Stattdessen sollten Fahrer die Funktionen per Touchscreen, Lenkradtasten oder Sensoren bedienen. Viele Kunden empfanden diese Lösung als unpraktisch. Nun lenkt Tesla ein – zumindest teilweise.

Blinkerhebel als kostenpflichtige Option
Wie Electrek berichtet, können Käufer in China ab sofort beim Bestellen eines Model 3 wieder ganz normale Blinkerhebel hinzufügen lassen. Der Haken: Das Ganze gibt es nur als kostenpflichtiges Upgrade für 2499 Yuan, umgerechnet etwa 300 Euro.
Im Online-Shop beschreibt Tesla die Modifikation so: „Ersetzt die Blinker-Tasten am Lenkrad durch Blinkerhebel.“ Ob das Upgrade auch in anderen Märkten angeboten wird, ist bislang offen.
Reaktion auf Kundenkritik
Tesla hatte das Model 3 „Highland“ 2023 zunächst in China eingeführt, ab 2024 dann weltweit. Neben einem modernisierten Design brachte das Facelift auch einen zweiten Bildschirm für Fond-Passagiere – aber eben auch den Verzicht auf bewährte Bedienelemente.
Blinker und Scheibenwischer mussten seither über Tasten am Lenkrad oder den Touchscreen aktiviert werden, teils über Sensor-Automatik. Gerade beim Blinken im Stadtverkehr erwies sich das für viele Fahrer als umständlich und unpraktisch.
Dass Tesla den Hebel nun wieder anbietet, zeigt, dass das Feedback der Nutzer offenbar Wirkung hatte – auch wenn die Lösung, das Bauteil als kostenpflichtige Zusatzoption zurückzubringen, auf Kritik stößt.
Nur für bestimmte Märkte?
Unklar bleibt, ob der Blinkerhebel weltweit zurückkehrt oder nur für jene Märkte verfügbar sein wird, die mit in China gefertigten Modellen beliefert werden. Fest steht: Der Schritt ist ein Beispiel für Teslas ungewöhnlichen Umgang mit Kundenerwartungen – Innovation durch Reduktion, die im Zweifel wieder zurückgenommen wird.
Was denkst du: Ist ein Blinkerhebel für 300 Euro ein sinnvolles Upgrade – oder ein fragwürdiger Schachzug von Tesla? Schreib’s in die Kommentare.