OpenAI, bekannt durch ChatGPT, wagt den Schritt in die Hardware-Welt und übernimmt das von Ex-Apple-Designer Jony Ive gegründete Startup io. Die Übernahme im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von KI-gestützten Geräten, die traditionelle Benutzeroberflächen neu definieren sollen.
Strategische Übernahme von io
Das 2024 gegründete Unternehmen io, bestehend aus 55 Experten für Hardware und Software, wird vollständig in OpenAI integriert. Jony Ive, der massgeblich am Design von iMac, iPod und iPhone beteiligt war, bringt seine Expertise ein, um neuartige Geräte zu entwickeln, die KI nahtlos in den Alltag integrieren.
Vision: KI-Geräte jenseits des Smartphones
Gemeinsam mit OpenAI-CEO Sam Altman verfolgt Ive das Ziel, Geräte zu schaffen, die nicht nur als Werkzeuge dienen, sondern als intelligente Begleiter im Alltag fungieren. Diese sollen über herkömmliche Interfaces hinausgehen und eine tiefere Integration von KI ermöglichen.
LoveFrom bleibt unabhängig
Trotz der Übernahme bleibt Ives Designfirma LoveFrom eigenständig und wird weiterhin kreative Verantwortung für OpenAI-Projekte übernehmen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Zusammenarbeit, während LoveFrom auch andere Kunden betreut.
Ausblick: Markteinführung ab 2026
Die ersten Produkte aus dieser Kooperation werden für 2026 erwartet. Obwohl Details noch nicht bekannt sind, deutet die Zusammenarbeit auf eine mögliche Revolution im Bereich der persönlichen Technologie hin, vergleichbar mit dem Einfluss des iPhones.
Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Jony Ive könnte den Beginn einer neuen Ära in der Mensch-Maschine-Interaktion markieren. Mit der Kombination aus fortschrittlicher KI und herausragendem Design könnten Geräte entstehen, die unseren Alltag grundlegend verändern.